Anzeige
Donnerstag, 11. April 2013

Stühlerücken beim Meister Zwei neue, drei gehen: In den Kader von Meister Klagenfurt kommt Bewegung

KAC-Neuzguang Fabian Weinhandl wird sich mit René Swette einen harten Kampf um die Nummer eins liefern
Foto: City-Press

Stühlerücken bei Österreichs Rekordmeister Klagenfurter AC. Mit dem 26-jährigen Torhüter Fabian Weinhandl von Finalgegner Vienna Capitals sowie der Bestätigung von Rückkehrer Thomas Pöck, derzeit bei den Lake Erie Monsters in der AHL, stehen die ersten beiden Neuzugänge fest. Beide erhielten jeweils Zwei-Jahres-Verträge bis 2015.

Der KAC vertraut damit im Tor einem jungen und rein österreichischen Duo. Weinhandl, der aus Graz stammt und ab 2006 in der Liga für die 99ers im Tor zum Einsatz kam, und Rene Swette sind auch beides Nationaltorhüter. Damit ist aber auch klar, dass Torhüter Andy Chiodo den Club verlassen muss. Der 29-jährige Kanadier, dessen Vertrag nicht mehr verlängert wird, hütete seit 2010 den KAC-Kasten. "Andy war ein Mitgrund, warum es in den letzten Jahren so gut für uns lief. Er war immer ein Vorbild für die jungen Spieler, im und abseits des Eisrinks", so Sportdriektor Manny Viveiros auf der KAC-Homepage.

Dass Thomas Pöck zu seinem KAC zurückkehrt war schon länger ein offenes Geheimnis. Jetzt hat der Club den Wechsel des 31-jährige Nationalspielers von den Lake Erie Monsters (AHL) bestätigt. Pöck, der auch Erfahrungen in der Schweizer NLA beim SC Rapperswil und in Schweden bei MODO Örnsköldsvik sammelte, absolvierte in seiner Karriere insgesamt 122 NHL-Partien für die New York Rangers und die New York Islanders.

Keinen neuen Vertrag erhielt der Kanadier Kevin Doell. Der 33-jährige Center kam in 34 Partien (darunter nur zwei in den Playoffs), nur auf 16 Scorerpunkte. Auch der 29-jährige Außenstürmer Tom Zanoski gehört nicht mehr dem Team an. Der Kanadier, der unter der Saison von Medvescak Zagreb nach Klagenfurt wechselte, kam in 33 Spielen davon zwölf in den Playoffs auf zehn Scorerpunkte.

Bilder aus der EBEL (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • gestern
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 2 Tagen
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.