Anzeige
Mittwoch, 31. Juli 2013

Zwei Neuzugänge für Schwenningen Wild Wings bestätigen Beechey, holen Verteidiger Granath und wollen Goalie Pätzold

Der schwedische Verteidiger Elias Granath (hier rechts im Trikot von Djurgaden Stockholm) spielt in der neuen Saison in Schwenningen. Foto: City-Press

Die Schwenninger Wild Wings haben zwei weitere Neuzugänge für die kommende Saison bekanntgegeben. Zum einen bestätigten die Wild Wings am Mittwoch den Wechsel von Tyler Beechey aus Straubing (Eishockey NEWS berichtete). Der Linksschütze ging in der vergangenen Saison für die Straubing Tigers auf Torejagd, wo er in insgesamt 41 Spielen auf 36 Scorerpunkte kam. Zuvor spielte er in Düsseldorf, Augsburg und Iserlohn. Insgesamt bringt der 32-Jährige die Erfahrung aus 285 DEL-Spielen mit, in denen er 109 Tore und 141 Assists für sich verbuchen konnte. "Tyler ist ein gestandender DEL-Spieler, der technisch sehr versiert ist. Tyler hat in seinen bisherigen Stationen immer seine Torgefährlichkeit unter Beweis gestellt", sagt Manager Alexander Jäger über den Neuzugang.

Ebenfalls neu am Neckarursprung ist Elias Granath. Der Verteidiger kommt aus der schwedischen Allsvenskan zu den Schwenninger Wild Wings. Dort kam der Linksschütze in der abgelaufenen Spielzeit in Djurgaden in 41 Spielen auf acht Scorerpunkte (4 Tore/4 Assists). Granath spielte zuvor drei Jahre lang in Timrå in der ersten schwedischen Liga, wo er Kapitän seiner Mannschaft war. Sport-Manager Alexander Jäger sagt über den Verteidiger: "Elias bringt mit seinen 1,90 Metern Körpergröße und seinen 95 Kilos alle körperlichen Voraussetzungen mit. Zudem war er in Timrå Kapitän seiner Mannschaft und kann somit auch Verantwortung auf und neben dem Eis übernehmen."

Pätzold nach wie vor heiß im Rennen
Auch in Sachen Torhüter steht nach Informationen von Eishockey NEWS bei den Wild Wings eine Entscheidung (unmittelbar) bevor. Heißester Kandidat ist dabei Nationaltorhüter Dimitri Pätzold, der zuletzt bei den Hannover Scorpions spielte. Zerschlagen haben sich offenbar die Verhandlungen mit David LeNeveau (zuletzt EHC Linz) und Andy Chiodo, der in der abgelaufenen Spielzeit beim Klagenfurter AC im Kasten stand.

Die Neuzugänge bei den Schwenninger Wild Wings (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 3 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 4 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 6 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.