Anzeige
Samstag, 12. Oktober 2013

Regen, Kälte und Reifenpannen getrotzt DEG-Fans reisen 630 Kilometer mit dem Rad zum Auswärtsspiel nach Straubing

Die beiden DEG-Fans mit Angelika Völkl und dem Tigers-Truck.

Fanliebe geht oft über das normale Maß hinaus, ist aber immer wieder Anlass für tolle Aktionen: Am Samstag, 5. Oktober machten sich die beiden DEG-Fans André und Oliver Polowinsky auf den Weg zum Auswärtsspiel nach Straubing. Nicht mit dem Auto. Nicht mit dem Zug und auch nicht mit dem Fanbus. Nein. Per Rad legten sie die knapp 630 Kilometer zurück und sahen am Freitagabend einen 6:2-Auswärtserfolg ihrer DEG, mit dem ihr Team den letzten Tabellenplatz in der DEL verließ.

Entstanden sei diese Aktion aus einer Fanfreundschaft mit der Straubingerin Angelika Völkl, erklärte André Polowinsky. "Wir kennen Angelika seit dem Aufstieg der Tigers in die DEL." Die beiden waren bereits zum Gäubodenvolksfest und dem Christkindlmarkt in Straubing. Es verbindet sie eine lange Fan-Freundschaft.

Nun gings mit dem Rad dorthin. Der Weg war beschwerlich. "Wir hatten insgesamt fünf Platten, eine defekte Bremse und eine zerschnittenen Mantel - so viele Pannen habe ich im ganzen Jahr nicht", erklärt der passionierte Rennradfahrer, der eigentlich vom Triathlon kommt und seinen Bruder einfach mal "mit eingepackt" hat. "Immerhin: Ab Würzburg über Nürnberg und Regensburg waren wir die letzten drei Tage pannenfrei."


Bilder von der Reise von Düsseldorf nach Straubing (16 Einträge)

 

Das Wetter in der vergangenen Woche war allerdings nicht nach dem Geschmack der Radler. Regen und Kälte sorgte manches Mal für nasse Füße. "Außerdem mussten wir viele Umwege machen und im Taunus mussten wir zehn Kilometer zu Fuß gehen, weil wir keinen Schlauch mehr hatten." Glücklicherweise fand sich zwischendurch eine Mitfahrgelegenheit. "Ein Fan der Tigers hat von unserer Reise mitbekommen und uns 35 Kilometer vor Regensburg mit einem Truck abgeholt, der ganz im Tigers-Design gehalten ist. Das war eine nette Geste, dass er uns ein Stück mitgenommen hat."

Den Rest der Strecke legten sie aber dann wieder mit dem Rad zurück. Rechtzeitig am Freitag gegen 17.20 Uhr kamen die beiden kurz vor Straubing an und wurden die letzten zehn Kilometer von Fans der Tigers und auch dem Truck begleitet. "Es war ein hartes Stück Arbeit", erklärten die beiden, die sich danach viel Applaus vom Straubinger Publikum im Stadion abholten. "Das war sehr schön - auch das Ergebnis, aber 6:2 war dann doch etwas zu hoch."

Schon am Samstag machten sich beide per Auto auf dem Heimweg nach Düsseldorf. Die beiden Partnerinnen holten sie in Straubing ab. "Heute Abend ist Toten-Hosen-Konzert in Düsseldorf. Da müssen wir pünktlich sein", sagte Polowinsky, der noch nicht sicher ist, ob er eine derartige Reise noch einmal machen möchte. "Da müsste schon alles passen: Strecke, Wetter, Urlaub." Natürlich sei so eine Reise im Sommer angenehmer. Da gibt es nur ein Problem. "Da gibts kein Eis."

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 2 Tagen
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 2 Tagen
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 4 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 4 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.