Anzeige
Mittwoch, 18. Dezember 2013

Red Bulls Salute Start am Donnerstag - Servus TV überträgt die Eisbären und das Finale, LAOLA1.tv alle Partien

Titelverteidiger beim Red Bulls Salute ist Lulea Hockey aus Schweden
Foto: GEPA-pictures/Ort

Am Donnerstag, 19. Dezember, startet das Red Bulls Salute, das Finalturnier der European Trophy, um 17.00 Uhr mit der Partie aus der Gruppe B zwischen JYP HT Jyväskylä aus der finnischen Liiga und Djurgarden Stockholm aus der schwedischen Allsvenskan im sogenannten Wellblechpalast im Sportforum Hohenschönhausen. Die Schweden, derzeit Rangfünfter in der zweiten Liga, gelten dabei als krasse Außenseiter, während der zweifache finnische Meister aus Jyväskylä derzeit Platz vier in der höchsten finnischen Liga belegt. Das Spiel wird ab 17.00 Uhr im Internet live bei LAOLA1.tv übertragen.


Um 20.30 Uhr folgt dann die erste Partie in der "Berlin-Gruppe" zwischen den schwedischen SHL-Clubs Färjestad Karlstad und Frölunda Göteborg. Die Indians sind derzeit Zweiter in der SHL und haben vor dem Neunten Färjestads elf Punkte Vorsprung. In der Meisterschaft unterlag Frölunda zu Hause Färjestads mit 1:3, gewann dafür in Karlstad mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Auch in der diesjährigen Gruppenphase trafen beide Teams in der West Divison aufeinander, dabei gewannen beide Kontrahenten ihre Heimspiele, Frölunda mit 5:2, Färjestads mit 2:1. LAOLA1.tv überträgt ab 20.30 Uhr live.


Am Freitag greifen dann die Eisbären Berlin ins Geschehen ein. Sie erwarten in der O2-World um 20.30 Uhr Färjestads. Diese Partie wird sowohl von Servus TV im Free TV und von LAOLA1.tv im Internet live übertragen. Zuvor treffen um 17.00 Uhr (live bei LAOLA1.tv) Titelverteidiger Lulea Hockey und Jyväskylä ebenfalls in der O2-World aufeinander.

Spätestens am Samstag fallen dann die Entscheidungen für den Finaleinzug. Um 17.00 Uhr trifft Lulea auf Djurgardens (live bei LAOLA1.tv) und um 20.30 Uhr treffen die Eisbären auf die Frölunda Indians. Das Eisbären-Match gibt es live bei Servus TV und bei LAOLA1.tv.
Auch am Sonntag kann man das Finale der beiden Gruppensieger live im Internet und im Free TV ab 20.15 Uhr mitverfolgen.

Ergebnisse aus Europa vom 16. und 17. Dezember (3 Einträge)

 

Bilder aus Europa (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.