Anzeige
Sonntag, 26. Januar 2014

Lautstärke, Schals, La Ola Neue Rekorde in Zagreb: Medvescak - Fans sind mit über 130 Dezibel weltweit am lautesten

Die Medvescak Fans sorgen für eine unglaubliche Stimmung und brachen nun gleich mehrere Weltrekorde
Foto: imago/Eibner

Der 1:0-Sieg am Samstag von Medvescak Zagreb über Lokomotive Jaroslavl, der Sprung auf Platz fünf der Western Conférence und die damit so gut wie sichere Playoff-Teilnahme rückte angesichts eines neuen Weltrekordes in den Hintergrund: Die 15.200 Fans in der Pan Arena Ice Fever, zum Großteil mit Megaphones ausgestattet, sorgten am Samstag bei einer offiziellen Messung im zweiten Drittel für einen neuen Lautstärke-Rekord. 130,02 Dezibel wurden gemessen, gut vier Dezibel mehr als beim bisherigen Rekord, den die Basketball-Fans der Sacramento Kings in der NBA im November aufstellten.

''Ich war auf der Bank, als sie zu schreien begannen und ich bekam dabei eine Gänsehaut, so laut war es. Herzlichen Glückwunsch an alle Fans für die unglaubliche Atmosphäre und für einen weiteren Rekord, den sie gebrochen haben. Es war ein unglaubliches Gefühl'', sagte der ehemalige DEL-Verteidiger Sasa Martinovic auf medvescak.com. Das Tor des Tages erzielte übrigens Ex-Adler Mike Glumac und Torhüter Mark Dekanich wehrte bei seinem Shutout 42 Schüsse ab.

Ergebnisse aus Europa vom 25 Januar (6 Einträge)

 


Ein paar Tage zuvor gelang den Medvescak -Fans am Donnerstag vor 11.340 Zuschauern im Spiel gegen Mytishi mit 2.832 gezeigten Fan-Schals zum Lied "You´ll Never Walk Alone" ein weiterer neuer Rekord, zudem wurden während des Spiels über 200 Fotos von den Fans an die Videowall gepostet, die damit für eine ganz spezielle Atmosphäre sorgten. Ende Dezember waren sie zudem im Spiel gegen Vityaz Chekhov für einen neuen LaOla-Rekord zusändig, als die 15.000 Zuschauer 15 Minuten und drei Sekunden lang die Welle ununterbrochen durch die Arena schwappen ließen.

Medvescak-Fans (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Minuten
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 20 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.