Anzeige
Sonntag, 14. Dezember 2014

Mumps breitet sich weiter aus: Sidney Crosby bereits 13. NHL-Akteur, der erkrankt ist

Sidney Crosby
Foto: NHL Media

Der nächste Fall von Mumps in der NHL ist ein ganz prominenter. Die Pittsburgh Penguins bestätigten am Sonntagnachmittag, dass ihr Kapitän Sidney Crosby an der Krankheit leide. Crosby hatte aus Vorsichtsmaßnahmen bereits in den vergangenen beiden Spielen gegen Columbus am Samstag (3:4 nach Penalty-Schießen) und am Freitag in Calgary (3:1) pausiert. Ein Bild des Superstars, das ihn mit einer stark geschwollenen rechten Gesichtshälfte zeigt, verbreitete sich schon am Donnerstag im Internet wie ein Lauffeuer.

Crosby soll nach Angaben des Clubs mindestens noch am Montag im Heimspiel gegen den Tampa Bay Lightning pausieren. Er werde weiterhin täglich überwacht, die Ärzte des Clubs sind aber der Meinung, dass er schon am Montag die ansteckende Phase hinter sich habe.

Crosby ist nach Angaben des TV-Senders TSN bereits der 13. Spieler, der sich Laufe der Saison mit der eigentlichen Kinderkrankheit Mumps angesteckt hat. Auch Corey Perry, Francois Beauchemin, Clayton Stoner und Emerson Etem (alle Anaheim Ducks), Ryan Suter, Keith Ballard, Marco Scandella, Jonas Brodin und Christian Folin (alle Minnesota Wild), Tanner Glass (New York Rangers) sowie Travis Zajac und Adam Larsson (New Jersey Devils). Am Sonntag kam dann auch noch Derick Brassard als 14. Spieler hinzu, wie die New York Rangers offiziell bestätigten.

Die Associated Press zitierte den Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten des Mount Sinai Hospitals in New York. Der sagte, dass die Zahl der Checks und dabei fliegender Speichel für die Verbreitung mitverantwortlich sein könnte. Außerdem scheint bei einigen Spielern, die als Kind eine Impfung erhalten haben, die Wirkung verblasst zu sein. Liga und Spielergewerkschaft haben schon Informationen herausgegeben. Allen Spielern wurde eine Impfauffrischung empfohlen. Die meisten haben das schon getan. Eine Mischung aus Erziehung und Impfung sollte das Virus nun eindämmen.

Michael Bauer/Lyle Richardson


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 2 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.