Anzeige
Dienstag, 24. Februar 2015

Spannung im Playoff-Kampf in der DEL2 Nauheims Strauch ist vom Playoff-Einzug überzeugt, Weißwasser rennt rum „wie Hoppelhase Hans"

Die Rosenheimer Fans bedanken sich noch einmal bei der scheidenden Vorstandschaft.
Foto: Ziegler

Bevor das letzte Wochenende in der DEL2 eingeläutet wird, steht am Dienstag erst einmal noch das letzte Nachholspiel zwischen Bremerhaven und Frankfurt (20 Uhr) auf dem Programm. Mit einem Sieg könnte Bremerhaven auf Platz zwei springen, es wäre dann der 17. Heimsieg in Folge für die Fischtown Pinguins. Frankfurt braucht noch einen Punkt, um Platz vier und damit das Heimrecht im Viertelfinale sicher zu haben.

Im Fokus stehen aber weiterhin der Kampf um Platz sechs und zehn. In Rosenheim gab es am Wochenende noch einmal eine Choreographie für die scheidende Vorstandschaft, die über ein Jahrzehnt lang erfolgreich die Geschicke in der Hand hielt. Nun müssen die Starbulls als Sechster am kommenden Wochenende Landshut (zwei Punkte zurück) und Riessersee (vier Punkte zurück) auf Distanz halten.



Gerüchte um Janka: Mit dem angekündigten Abschied von Markus Janka in Schwenningen haben sich auch die Gerüchte befeuert, der Torhüter könnte kommende Saison in Landshut im Tor stehen. Janka hat nämlich schon einmal betont, dass nur ein Club in Bayern für ihn in Frage kommt. Da ein Vertrag bei einem der bayerischen DEL-Clubs derzeit ziemlich unwahrscheinlich erscheint, dürfte der EVL weiterhin ein heißer Kandidat sein.

Strauch optimistisch: Obwohl Bad Nauheim am Wochenende auf Platz elf zurückgefallen ist, bleibt Kapitän Patrick Strauch optimistisch, was die Playoff-Teilnahme betrifft. Auch, weil man am Freitag beim direkten Konkurrenten Weißwasser antritt und somit alles selbst in der Hand hat. "Wir können es immer noch aus eigener Kraft schaffen, das ist wichtig. Deshalb bin ich mir sicher, dass wir in den Playoffs auch dabei sein werden."

Hoppelhase Hans: Weitaus weniger optimistisch ist derzeit Weißwassers Trainer Dirk Rohrbach vor dem entscheidenden Wochenende, nach dem ein Team aus dem Trio Weißwasser, Dresden und Bad Nauheim in die Playdowns muss. "Uns fehlen Ruhe, Cleverness und die Führungsspieler", so Rohrbach und meinte zum 3:6 im Nachholspiel in Bremerhaven: "Wir sind rumgerannt wie Hoppelhase Hans. Das war peinlich."

Das Wochenende in Bildern (12 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.