Anzeige
Dienstag, 21. Juli 2015

Ein Torhüter mit stoischer Ruhe Alois Schloder erinnert sich: „Bei Karl Friesen denke ich sofort an Gott“

Karl Friesen war auch außerhalb der Eisfläche die Ruhe in Person und bei allen Leuten beliebt. Foto: imago/WEREK

Von einem ehemaligen Rivalen als "Gott" betitelt zu werden ist eine Ehre, die so gut wie Niemandem zu teil wird. Karl Friesen kann sich jedoch über diesen Ritterschlag freuen. Denn genau jene Worte wählte sein ehemaliger Gegenspieler Alois Schloder, als es um die einstige Torwartlegende aus Rosenheim ging. Friesen spielte 15 Jahre in Deutschland, gewann zweimal mit dem Sportbund in den 80er Jahren und 1994 noch einmal mit Hedos München den deutschen Meistertitel.


Bei seinen Mitspielern stand der gebürtige Kanadier immer hoch im Kurs. Nicht zuletzt wegen seiner stoischen Ruhe und seinen unglaublich starken Reflexen, die ihm sogar zu einem Platz in der deutschen Nationalmannschaft verhalfen. So zeigt sich EVL-Legende Alois Schloder auch heute noch begeistert von der Präsenz und den Paraden des ehemaligen Rivalen. "Bei Karl Friesen denke ich sofort an Gott", schwärmt der ehemalige Landshuter Ausnahmespieler über den ruhigen und stets fairen Schlussmann, der mit seiner speziellen Art die Stürmer reihenweise zur Verzweiflung brachte. "Ich habe es gehasst, gegen Karl zu spielen. Jeder Torhüter hat irgendwann reagiert. Karl nicht. Ich konnte schießen wie ich wollte, gegen ihn habe ich nicht getroffen", so Schloder gegenüber Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe).

Aber auch der Mensch hinter der Maske wird von ehemaligen Weggefährten als ein Besonderer beschrieben. "Um ihn herum waren nur harte Jungs, die es nach den Spielen richtig krachen ließen. Karl hat die nie mitgemacht. Er hat da gar nicht richtig hinein gepasst.", sagt Hans-Jürgen Ziegler vom Oberbayerischen Volksblatt über den Mann mit der 27 auf dem Rücken, den er in seiner Rosenheimer Zeit auf und neben dem Eis begleitete.

Mehr über Karl Friesen, dessen Karriere, seine Erinnerungen an den unangenehmsten Gegenspieler, seine bedeutendste Auszeichnung und den besten Mitspieler seiner Karriere finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS, die ab sofort im ausgesuchten Zeitschriftenhandel erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die österreichische Frauen-Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem deutlichen 8:2-Sieg gegen die Slowakei aus dem Olympia-Qualifikationsturnier in Bremerhaven. Die Slowakinnen beenden das Turnier damit ohne einen Punktgewinn. Für Österreich war es der erste Sieg des Turniers.
  • gestern
  • Bei der Frauen-Olympiaqualifikation in Bremerhaven bezwang Ungarn Österreich in der Overtime mit 3:2. Die deutsche Auswahl, die ihr Duell gegen die Slowakei souverän mit 6:1 gewann, benötigt am Sonntag im Abschlussspiel gegen Ungarn wegen des Maßstabs direkter Vergleich dennoch einen Sieg.
  • vor 3 Tagen
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
  • vor 3 Tagen
  • Zum Auftakt der Olympia-Qualifikation der Frauen gewann Ungarn mit 3:1 gegen die Slowakei (0:0, 1:1, 2:0). Als Spielerinnen des Spiels wurden Ungarns Sturmtalent Alexandra Huszak (ein Tor) und die slowakische Torfrau Andrea Risianova (35 Saves) ausgezeichnet.
  • vor 3 Tagen
  • Nationalstürmer Maximilian Eisenmenger (26; vier A-Länderspiele) verlässt den schwedischen Erstligisten Timrå IK nach fünf Scorer-Punkten bei 37 Einsätzen und wechselt zu TPS Turku. Beim Drittletzten der finnischen Liiga erhält der Ex-Mannheimer einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.