Anzeige
Montag, 7. September 2015

DEL-Testspiele am Sonntag Wolfsburg gewinnt gegen Iserlohn, Hamburg souverän gegen Herning, Augsburg verliert in Ravensburg

Wolfsburgs Mark Voakes traf gegen Iserlohn.
Foto: imago

Die Grizzlys Wolfsburg haben am Sonntag das vierte von fünf Duellen mit DEL-Konkurrenz gewonnen. Zum Abschluss der Vorbereitung setzten sich die Niedersachsen auf eigenem Eis gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2 nach Verlängerung durch. Brent Aubin markierte in der vierten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer für die Hausherren. In der regulären Spielzeit hatten die Grizzlys einen 0:2-Rückstand wettgemacht.

Hamburg gewann zuhause deutlich mit 5:0 gegen Herning Blue Fox aus Dänemark. Vor über 6.000 Zuschauern brachte Philippe Dupuis die Hanseaten in der 21. Minute in Führung. Mit drei Toren von Morten Madsen, Marcel Müller und David Wolf binnen drei Minuten sorgten die Freezers kurz vor Ende des zweiten Drittels für die Entscheidung. Dupuis sorgte im Schlussabschnitt für den Endstand. Sebastién Caron und Dimitrij Kotschnew teilten sich das Shutout.

Ebenfalls gegen einen Gegner aus dem Ausland behielten die Straubing Tigers die Oberhand. Zwei Tage nach dem 5:2 am Pulverturm gewannen die Niederbayern auch das Rückspiel gegen Innsbruck mit 3:2. Acht Minuten vor Ende der regulären Spielzeit markierte Alexander Dotzler den entscheidenden Treffer für die Tigers beim österreichischen EBEL-Club.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 


Keine Blöße beim DEL2-Kooperationspartner Frankfurt gaben sich die Thomas Sabo Ice Tigers. Nürnberg entschied die Partie bei den Löwen mit 5:3 zu seinen Gunsten. Mit drei Toren im ersten Drittel legten die Franken früh den Grundstein für den Erfolg. Kapitän Patrick Reimer und Neuzugang Brandon Segal erzielten jeweils ihren siebten Treffer der Vorbereitung.

Eine Niederlage gegen einen Zweitligisten kassierte dagegen Augsburg. Beim DEL2-Partner Ravensburg unterlagen die Panther mit 1:3. Drew LeBlanc brachte den DEL-Club zwar in Führung, doch Fabio Carciola, Radek Krestan und Alexander Dück sorgten am Ende für den Achtungserfolg der Towerstars.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.