Anzeige
Samstag, 9. Januar 2016

Wenn am Ende nicht mal Ede Geyer schimpfen will Old School-Hockey wortwörtlich: Sebastian Elwing läuft im Legendenspiel mit Ausrüstung aus den 60-er Jahren auf

Sebastian Elwing mit seiner historischen Ausrüstung.
Foto: City-Press

Wenn schon Eishockey unter freiem Himmel, dann auch richtig Old School. Das dachte sich Torhüter Sebastian Elwing und lief beim Legendenspiel in Dresden mit einer Goalie-Ausrüstung aus den 60-er und 70-er Jahren auf.

"Die Maske ist original von Wolfgang Fischer und Fanghand, Stockhand und Schoner von Roland Herzig", so Elwing. Beides waren Torhüter-Legenden in Weißwasser in den 60-er und 70-er Jahren. Und ein bisschen Geschichtsunterricht gab es auch noch: "Die Maske wird oft mit der von Klaus Hirche verwechselt, aber das ist eine andere. Und die Schoner hießen in der damaligen Zeit noch Matte oder Matratze." Dass sich Elwing damit tatsächlich ins Tor stellen würde, war aber eigentlich nicht unbedingt geplant. Zweimal 20 Minuten bei durchlaufender Uhr spielten die Legenden aus Ost und West gegeneinander. Aber ohne Pause zwischen den zwei Halbzeiten. "Eigentlich wollte ich mich vor meinem Einsatz umziehen, aber dann ging es ohne Pause weiter und ich musste halt so ran."

Am Ende war Elwing froh, dass die historischen Stücke unbeschadet blieben. "Ich habe extra am Freitag noch einmal alles eingefettet, damit es geschmeidig bleibt. Das sind ganz besondere Ausrüstungsgegenstände und es war eine große Ehre für mich, dass mir so etwas ausgeliehen wurde."

Die 2:6-Niederlage von Team Ost gegen Team West konnte freilich auch Elwing nicht verhindern. Das war aber ohnehin nur Nebensache - und nicht einmal Ede Geyer, der Kult-Fußball-Trainer aus dem Osten, der gemeinsam mit Joachim Ziesche Team Ost betreute, wollte sich darüber aufregen und meinte lachend. "Eigentlich müsste ich ja jetzt in die Kabine gehen und so richtig schimpfen, oder!?" Viel lieber genoss aber auch Geyer die einmalige Atmosphäre im Dresdner Stadion.

Tobias Welck


Sebastian Elwing in Bildern (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.