Anzeige
Mittwoch, 27. April 2016

Kruegers SC Bern als Highlight Das sind die Meister 2016 in den europäischen Top-Ligen

Der deutsche Nationalverteidiger Justin Krueger durfte mit dem SC Bern die Schweizer Meisterschaft bejubeln.
Foto: imago

Mit dem Titelgewinn für Tappara aus Tampere in der finnischen Liiga ist am Dienstagabend die letzte große Meisterschaftsentscheidung der Saison 2015/16 im europäischen Club-Eishockey gefallen, in den wichtigsten Ligen Europas steht der Champion nun überall fest. Das große Highlight aus deutscher Sicht war dabei ohne Zweifel der märchenhafte Titelgewinn für Nationalverteidiger Justin Krueger in der Schweizer NLA: Mit dem SC Bern marschierte der 29-Jährige nach einem völlig verkorksten Grunddurchgang als erster Hauptrundenachter überhaupt in der Geschichte der NLA mit lediglich zwei Niederlagen in den Playoffs zur 14. Meisterschaft der Clubhistorie.

Doch auch in den übrigen Ligen Europas schrieben die Playoffs 2016 dramatische und spekakuläre Geschichten. Eishockey NEWS präsentiert an dieser Stelle noch einmal die Meister der wichtigsten europäischen Ligen in der Übersicht:

Die Meister 2016 in der Übersicht (12 Einträge)

 


Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Florian Kästele bleibt bei den Tölzer Löwen. Der Oberligist hat den Vertrag mit dem 20-jährigen Eigengewächs um zwei Jahre verlängert. In 44 Spielen erzielte der Stürmer in dieser Saison bislang sieben Tore und bereitete fünf Treffer vor.
  • vor 10 Stunden
  • NHL-Ergebnisse am Sonntag: Washington - Utah 4:5 n.P. (2:3, 0:1, 2:0, 0:0, 0:1), Montreal - Tampa Bay 3:5 (1:2, 1:2, 1:1).
  • gestern
  • Die österreichische Frauen-Nationalmannschaft verabschiedet sich mit einem deutlichen 8:2-Sieg gegen die Slowakei aus dem Olympia-Qualifikationsturnier in Bremerhaven. Die Slowakinnen beenden das Turnier damit ohne einen Punktgewinn. Für Österreich war es der erste Sieg des Turniers.
  • gestern
  • Bei der Frauen-Olympiaqualifikation in Bremerhaven bezwang Ungarn Österreich in der Overtime mit 3:2. Die deutsche Auswahl, die ihr Duell gegen die Slowakei souverän mit 6:1 gewann, benötigt am Sonntag im Abschlussspiel gegen Ungarn wegen des Maßstabs direkter Vergleich dennoch einen Sieg.
  • vor 4 Tagen
  • Cody Lampl, langjähriger DEL-Spieler, gibt sein Comeback. Der 38-Jährige verteidigt in der Bayernliga-Abstiegsrunde für den EV Dingolfing. Den Isar Rats hatte sich zuletzt schon Alexander Dotzler (ebenfalls Ex-DEL-Spieler) angeschlossen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.