Anzeige
Freitag, 10. Juni 2016

Erste Verlängerung, dann zweite, dann dritte... Stanley-Cup-Sieger 1996: Als Uwe Krupp Eishockey NEWS zur Verzweiflung brachte

Uwe Krupp 1996 mit dem Stanley Cup.
Foto: imago

Das Spiel begann am 10. Juni - und endete am 11. Heute vor 20 Jahren gewann die Colorado Avalanche im ersten Jahr nach dem Umzug der Franchise von Quebec City nach Denver mit einem 1:0-Sieg gegen die Florida Panthers den Stanley Cup. Erst nach 104:31 Minuten fiel in der dritten Verlängerung die Entscheidung. Siegtorschütze damals um 1.06 Uhr Ortszeit: Uwe Krupp.

Der heutige Trainer von DEL-Club Eisbären Berlin bezwang Panthers-Schlussmann John Vanbiesbrouck mit einem Schuss von der blauen Linie. Es war das dramatische Ende einer bis dahin ungleichen Finalserie. Mit 3:1, 8:1 und 3:2 hatte Colorado die ersten drei Begegnungen gewonnen, das Überraschungsteam aus Florida dabei in allen Belangen dominiert.

Auch für Eishockey NEWS war es ein denkwürdiger Tag. Denn: Wenn ein Deutscher den Stanley Cup gewinnt, muss über den Titel nicht lange diskutiert werden. Vor allem, wenn es der erste ist, dem dieses Kunststück gelingen sollte - wie Uwe Krupp 1996. Interessant ist aber vor allem die Geschichte der Ausgabe davor. Denn das letztlich entscheidende vierte Spiel der Finalserie zwischen Colorado und Florida fand an einem Produktionstag statt.

Alles war vorbereitet: Ein Titel für den Triumph der Avalanche, einer für einen Sieg der Panthers und den Fortgang der Serie. Doch dann ging die Partie in die Verlängerung: Die erste, die zweite, die dritte Mittendrin tauchte plötzlich die Frage auf: Und was ist, wenn die Entscheidung nach Redaktionsschluss fällt? Daran hatte noch niemand gedacht. Hektische Betriebsamkeit, ein dritter Titel musste her - schnell! Und wir brauchten ihn. Denn als ausgerechnet Krupp um kurz nach 7 Uhr deutscher Zeit traf, war die Ausgabe schon lange in Druck. Krupps Foto mit dem Cup erschien erst zwei Wochen später.

COLORADOS SIEGERTEAM:

Tor: Patrick Roy, Stéphane Fiset;
Abwehr: Sylvain Lefebvre, Uwe Krupp, Alexei Gusarov, Craig Wolanin, Curtis Leschyshyn, Sandis Ozolinsh, Jon Klemm, Adam Foote;
Angriff: Mike Ricci, Troy Murray, Chris Simon, Valeri Kamensky, Dave Hannan, Warren Rychel, Adam Deadmarsh, Joe Sakic, René Corbet, Peter Forsberg, Claude Lemieux, Mike Keane, Stephane Yelle, Scott Young;
Trainer: Marc Crawford.

Die Siegerausgabe mit Uwe Krupp auf dem Titel.
Foto: Eishockey NEWS


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Den Bayreuth Tigers fällt im Oberliga-Spiel beim SC Riessersee Michal Spacek aus. Der Verteidiger zog sich im Training eine nicht näher benannte Verletzung zu.
  • vor 18 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren meldet das Saisonende von Leon Sivic wegen einer Oberkörperverletzung. Neben dem 20 Jahre alten Stürmer fällt dem DEL2-Club bekanntermaßen auch Ryan Valentini bis in den Sommer aus.
  • gestern
  • Der Höchstadter EC hat das Nachholspiel vom 12. Spieltag in der Oberliga Süd am Mittwochabend mit 2:1 gegen den EV Füssen gewonnen. Damit erobern die Alligators kurz vor dem letzten Spieltag der Hauptrunde (Freitag, 20 Uhr) den sechsten und somit letzten direkten Playoff-Platz im Süden.
  • gestern
  • Edwin Tropmann vom EC Bad Nauheim wurde zum U21-Förderspieler des Monats Januar gewählt. Mit einer durchschnittlichen Eiszeit von 20:39 Minuten spielte er eine wichtige Rolle im Team des EC Bad Nauheim. Über 13 Minuten verbrachte er im Powerplay und über fünf Minuten in Unterzahl auf dem Eis.
  • gestern
  • Bad Nauheims Stürmer Kevin Orendorz hat sich beim 1:0-Sieg in Dresden am Sonntag eine Muskelverletzung zugezogen. Orendorz, der in 45 DEL2-Spielen 15 Tore erzielte und 18 Vorlagen gab, wird sechs bis acht Wochen ausfallen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.