Anzeige
Sonntag, 6. November 2016

Die Grenzen aufgezeigt DEB-Team beendet Deutschland Cup nach 1:3-Niederlage gegen Kanada auf Platz drei

Das DEB-Team beendet den Deutschland Cup in Augsburg mit einer Niederlage gegen Kanada.
Foto: City-Press

Deutschland verabschiedet sich mit einer 1:3-Niederlage gegen Kanada aus dem Deutschland Cup 2016 und beendet das Turnier hinter der Slowakei und Kanada auf Platz drei.

Im dritten Spiel trat das deutsche Team mit der dritten unterschiedlichen Aufstellung an. Dieses Mal erhielt Niklas Treutle im Tor seine Chance und für Justin Krueger, Benedikt Kohl, Yasin Ehliz, Felix Schütz und Philip Gogulla kehrten Konrad Abeltshauser, Marco Nowak, Thomas Oppenheimer, Sebastian Uvira und Maximilian Kastner zurück.

Damit fehlten noch einmal einige etablierte Kräfte und das wurde auf dem Eis auch deutlich. Der zweiten Garde der Nationalspieler wurde von den starken Kanadiern im ersten Teil des Spiels die Grenzen aufgezeigt. Gerade im ersten Drittel lief man dem Gegner immer wieder ins offene Messer. Nach 20 Minuten und dem Zwischenstand von 0:3 ging es vor allem darum, das Ergebnis in einem erträglichen Rahmen zu halten. Das gelang, auch, weil sich das DEB-Team im Laufe der Partie deutlich steigerte.

Das deutsche Team begann zunächst eigentlich engagiert, aber gleich den ersten Fehler bestrafte Kanada. Thomas Greilinger hatte in der neutralen Zone den Puck verloren, der Berliner Nick Petersen setzte Ex-DEL-Legionär Kevin Clark in Szene und der ließ Niklas Treutle keine Chance. In der Folge dominierten die Ahornblätter klar die Partie und stürzten die deutsche Defensive von einer Verlegenheit in die nächste. Weitere Treffer waren nur eine Frage der Zeit und so stand es nach 20 Minuten bereits 0:3. Eine schulmäßig Tic-Tac-Toe-Kombination verwertete zuerst Derek Roy am langen Eck zum 0:2 und wenig später durfte dann noch einmal Kevin Clark.

An der kanadischen Überlegenheit änderte sich auch im zweiten Drittel wenig. Kanada agierte aber mit der deutlichen Führung im Rücken zu verschnörkelt und kam so zu keinen weiteren Treffern mehr. Auf der Gegenseite ließ sich das deutsche Team nicht hängen und verdiente sich so nach einigen guten Torchancen in der 46. Minute auch den Ehrentreffer durch Thomas Greilinger. Auch danach spielte die Mannschaft von Bundestrainer Marco Sturm deutlich engagierter als in den ersten 40 Minuten, kam auch noch zu einem Pfostenschuss, weitere Treffer fielen aber nicht mehr.

Deutschland - Kanada
1:3 (0:3, 0:0, 1:0)
Deutschland:
Treutle - Reul, Akdag; Nowak, Abeltshauser; Krupp, Brandt; Jo. Müller - Oppenheimer, Uvira, Raedeke; Greilinger, Hospelt, Holzmann; Flaake, Pietta, Fauser; Krämmer, Pföderl, Kastner;
Tore: 0:1 (5:23) Clark (Petersen), 0:2 (17:24) Roy (Robinson, Kozun), 0:3 (18:11) Clark (Petersen, Scott), 1:3 (45:49) Greilinger; Strafminuten: 6 - 4; Zuschauer: 5.670

Tobias Welck

Das Spiel in Bildern (8 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 20 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.