Anzeige
Freitag, 13. Januar 2017

Ehemalige DEL- und EBEL-Spieler am Start Herrliches Wetter und tolle Stimmung bei der inoffiziellen Pond-Hockey-EM am Ritten

Foto: Tourismus-Verband Ritten

Zwei Tage Eishockey in reinster Form bekamen die zahlreichen Zuschauer bei der ersten inoffiziellen Europameister im Pond Hockey am Ritten zu sehen. Am Ende setzten sich die Huskies mit Spielern aus Südtirol und aus Deutschland im Super Finale (Endspiel zwischen den Siegern der Top-Division und Gold-Division) gegen Pond Selection (Südtirol) klar mit 9:2 durch.

42 Mannschaften in zwei Kategorien spielten um den Titel. Wolfgang Holzner, Präsident des Organisationskomittes, meinte: "Wir hatten mit dem Wetter großes Glück, wenngleich es am Freitag bitter kalt war. Am Samstag war herrliches Winterwetter um den Gefrierpunkt, beste Voraussetzungen für ein Hockeyturnier im Freien. Die Stimmung beim Turnier und im Festzelt war hervorragend, auch die Rückmeldung der Turnierteilnehmer und der Zuschauer ist überaus positiv "

Im Finale zwischen den Siegern der Top Division (Unter 35) und Gold-Division (Über 35) setzten sich die Huskies klar mit 9:2 durch und dürfen sich inoffiziell als Europameister im Pond Hockey bezeichnen.

Stimmen der Beteiligten (6 Einträge)

 

Die Gold-Division (Over 35) gewannen die Huskies, die mit ehemaligen DEL- und Nationalspielern aus Südtirol und Deutschland gespickt war. Im rein deutschen Endspiel besiegten sie die Koinschaufla aus Peißenberg (Bayern) mit 10:6. Im Halbfinale setzten sich die Huskies gegen den HC Jugendclub durch, die Koinschaufla besiegten die Alte Herren Riessersee.

In der Top-Division (Under 35) kam es zu einem reinen südtiroler Duell. Dabei siegten die Pond Selection (Spieler aus Eppan, vom Ritten und aus Brixen) über Pond James Pond (Spieler vom Ritten) mit 3:2. Im Halbfinale besiegte Pond Selection den HC Sportfreunde Klobenstein. Pond James Pond setzte sich im Halbfinale gegen 7Eich durch.

Im Finale der Patzerrunde Gold Division (Über 35) setzte sich der HC Rathaus gegen Torpedo mit 7:3 durch. Der HC Rathaus wurde vom Rittner Bürgermeister Paul Lintner auf Feld geführt. In den Reihen des HC Rathaus spielte auch Paul Dionne. Dionne war zusammen mit Mark Stuckey in den 70er Jahren einer der ersten Ausländer die für Ritten in der Serie A spielten. Das Finale der Patzerrunde der Top Division gewann die Sailer Sluts. Im Finale wurde das Team 1908 mit 6:3 bezwungen.

"Auf dem Münchner Oktoberfest ist zusammen mit Roland Ramoser, Christian Walcher und Günther Hell die Idee entstanden, sich zusammen für das Pond-Hockey Turnier am Ritten anzumelden", sagte Huskies-Spieler Tino Boos. "Die Organisation ist super und das Niveau auch überraschend hoch. Das Turnier in Garmisch gibt es nicht mehr, deshalb wäre es toll, wenn sich dieses Turnier etablieren würde."

Holzner zeigte sich zuversichtlich: "Zum jetzigen Zeitpunkt kann man davon ausgehen, dass wir das Turnier auch im nächsten Jahr veranstalten - eventuell zu einem anderen Zeitpunkt, um noch mehr Mannschaften die Möglichkeiten zur Teilnahme zu geben."

Bilder vom Pond Hockey am Ritten (17 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 20 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • vor 2 Tagen
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.