Anzeige
Dienstag, 14. März 2017

Nur noch 32 Teams, drei deutsche Teilnehmer Champions Hockey League 2017/18: 14 Teams bereits qualifiziert, Auslosung am 17. Mai in Köln

Der amtierende schwedische Meister Frölunda Göteborg hat sich erneut den CHL-Pokal gesichert.
Foto: imago

Die Auslosung für die Champions Hockey League findet am 17. Mai im Rahmen der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Köln statt. Das gaben die Veranstalter bekannt. Zwei Drittel der Teilnehmer stehen nach den Entscheidungen in den europäischen Ligen bereits fest, zwei Wild-Cards wurden nun nach Polen und Großbritannien vergeben.

Die Gruppenphase startet am 24. August und wird am 11. Oktober beendet sein. Die insgesamt nur noch 32 Mannschaften statt 48 werden in acht Gruppen zu je vier Mannschaften unterteilt. Der Erst- und Zweitplatzierte kommen in das Achtelfinale. Aus Deutschland, das nur noch drei Teilnehmer stellen wird, sind bereits der EHC Red Bull München (Hauptrundenmeister) und die Adler Mannheim (Zweitplatzierter) qualifiziert. Außerdem erhält der deutsche Meister einen Startplatz, bzw. der Finalverlierer oder am höchsten nach der Hauptrunde platzierte Halbfinalist, sollte München oder Mannheim Meister werden.

Die bereits qualifizierten Teams (6 Einträge)

 

Zu den 14 qualifizierten Teams zählen unter anderem auch Titelverteidiger Frölunda Göteborg und Continental-Cup-Champion Nottingham Panthers. Aus Österreich, das drei Teams stellen wird, haben sich die Vienna Capitals und Red Bull Salzburg bereits qualifiziert. 24 der 32 Mannschaften kommen aus den sechs Gründerligen Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz, Deutschland und Östereich. Dazu kommt je ein Startplatz für die Slowakei, Norwegen, Weißrussland, Dänemark, Großbritannien, Frankreich und Polen (jeweils der Meister) sowie den Sieger des Continental Cups. Die Playoffs starten am 31. Oktober und sind mit dem Finale am 6. Februar beendet.

Aus Russland sind keine Teams mit dabei. Allerdings ist es weiterhin ein Ziel, Teams aus der KHL an der Champions Hockey League teilnehmen zu lassen. Allerdings ist den Verantwortlichen das Recht vorbehalten, zwei weitere Wild Cards an KHL-Teams zu vergeben, die dann direkt für die Playoffs qualifiziert wären.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.