Anzeige
Mittwoch, 5. Juli 2017

Radikale Maßnahme Dynamo Moskau: KHL-Disziplinarkomitee annulliert 42 Spieler-Verträge

Der kanadische Verteidiger Mat Robinson (31), in den beiden abgelaufenen Spielzeiten jeweils ein KHL-All-Star, ist einer der 42 Akteure, deren Verträge bei Dynamo Moskau annulliert wurden.
Foto: imago

Bereits Ende Juni hatte Eishockey NEWS in der Printausgabe 26/2017 ausführlich über die finanziellen Probleme von Dynamo Moskau berichtet. Nun haben diese finanziellen Schwierigkeiten gewaltige Konsequenzen für den KHL-Club: Wie die KHL am Dienstag mitteilte, hat das Disziplinarkomitee der Liga in Kooperation mit dem russischen Eishockeyverband beschlossen, die Verträge von gleich 42 (!) Dynamo-Spielern zu annullieren. Sie sind nun sogenannte Unrestricted Free Agents, also für alle anderen europäischen Clubs auf dem Markt zu haben.

Dynamo Moskau habe vertragliche Verpflichtungen nicht eingehalten, begründete die KHL die radikale Maßnahme in ihrer Pressemitteilung. Mannschaftskapitän Alexei Tereschenko (36) hatte kürzlich im Rahmen einer von den Spielern einberufenen Pressekonferenz berichtet, dass der russische Hauptstadt-Club, den ein Schuldenberg von rund zwölf Millionen Euro belasten soll, seinen Angestellten seit drei Monaten keinen Lohn mehr gezahlt habe.

Tereschenko sowie einige andere der namhaftesten Spieler Dynamos wie etwa die Verteidiger Juuso Hietanen (32) und Ilya Nikulin (35) oder auch der tschechische Nationalstürmer Lukas Kaspar (31) gehören nun allerdings nicht zu den Dynamo-Akteuren, deren Verträge annulliert wurden. Neben bekannteren Akteuren wie etwa den russischen Nationalspielern Ansel Galimov (26), Denis Kokarev (32) und Andrei Mironov (22), dem kanadischen Offensivverteidiger Mat Robinson (31) oder auch dem lettischen Ex-NHL-Stürmer Martins Karsums (31) wurden dafür auch viele Akteure, die in der abgelaufenen Saison hauptsächlich für die Dynamo-Farmteams Dynamo Balashikha (VHL) und MVD Balashikha (MHL) spielten, auf den Markt gespült.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Der 17-jährige Stürmer Florian Reinwald, derzeit für die U20-DNL-Mannschaft des ERC Ingolstadt aktiv, erhält eine Förderlizenz für DEL2-Club Blue Devils Weideb und wird sein Debüt gegen die Krefeld Pinguine geben.
  • vor 11 Stunden
  • Die Schulterverletzung von Wolfsburgs Stürmer Darren Archibald (43 Spiele, 25 Punkte) hat sich als schwer herausgestellt, sodass ein Einsatz in dieser Saison nicht mehr möglich sein wird. Dies gaben die Grizzlys am Freitag bekannt.
  • gestern
  • Verteidiger Jona Dannöhl (21), im Sommer aus Hamm gekommen, verlässt den Nord-Oberligisten Füchse Duisburg nach 36 Einsätzen (ein Assist) und schließt sich nach Angaben des EVD einem Ligakonkurrenten an.
  • gestern
  • Japan, Schweden und Gastgeber Italien stehen als Olympia-Vorrundengegner der deutschen Frauen fest. Dies hat der Weltverband IIHF am Donnerstag bestätigt. Werden die Russinnen zugelassen, sind sie der vierte Kontrahent, alternativ rückt Frankreich als bester Gruppenzweiter der Qualifikation nach.
  • gestern
  • Der EV Landshut muss in den kommenden vier bis sechs Wochen auf Verteidiger Philipp Wachter (29) verzichten. Wachter, der im Dezember aus Lindau kam und seitdem bei 18 DEL2-Einsätzen fünf Scorer-Punkte verzeichnete, hat sich beim Auswärtsmatch in Dresden eine Oberkörperverletzung zugezogen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.