Anzeige
Sonntag, 12. November 2017

Versöhnlicher Deutschland Cup-Abschluss für das DEB-Team Mit starkem Aus den Birken im Tor: Deutschland gewinnt 5:1 gegen die USA

Versöhnliches Ende für das DEB-Team: Im letzten Spiel des Deutschland Cups gab es einen Sieg gegen die USA.
Foto: City-Press

Versöhnliches Ende für das DEB-Team beim Deutschland Cup 2017. Mit einem 5:1-Sieg im Abschlussspiel gegen die USA feierte die Auswahl von Bundestrainer Marco Sturm im dritten und letzten Turnierspiel den ersten Sieg. Deutschland ist damit Dritter, die USA Letzter.

Der Sieg gegen die US-Boys war auch in der Höhe verdient und mit ein Verdienst von Danny aus den Birken. Der Torhüter kam absprachegemäß im Abschlussspiel zum Einsatz und hinterließ einen starken Eindruck. Seine Vorderleute zeigten sich zudem von Beginn an engagiert. Der Wille, das Heimturnier nicht erstmalig seit 2005 als Letzter zu beenden, war deutlich erkennbar.

Bundestrainer Marco Sturm hatte die Mannschaft gegenüber dem
Samstag-Spiel auf sechs Positionen verändert. "Zahlreiche Spieler haben zuletzt
viel gespielt, andere sind leicht angeschlagen", so der Coach. Das frühe Führungstor von Frank Mauer gab seiner Auswahl Auftrieb. Wie schon am Samstag sorgte danach die Sturmreihe mit Yasin Ehliz, Patrick Hager und Leo Pföderl für viel Unruhe im gegnerischen Drittel. Das 2:0 im zweiten Abschnitt freilich ging auf das Konto von Brent Raedeke. Der wurde nach einer Kombination über Dominik Kahun und Mauer von Letzterem mustergültig freigespielt und traf. Jetzt zauberte das deutsche Team um das starke Duo Kahun/Mauer sogar phasenweise. So sorgten ein ebenfalls gut herausgespielter Überzahltreffer von Brooks Macek und ein nicht unhaltbar scheinender Schuss von Thomas Holzmann bereits für die frühe Vorentscheidung im zweiten Drittel.

Im Übereifer fing sich die DEB-Auswahl zwar einen Drei-gegen-Null-Konter kurz vor Ende des Abschnitts ein, den die US-Amerikaner auch zum ersten Treffer nutzten. Mehr als Ergebniskosmetik war das aber nicht. Zwar nahm das deutsche Team im Schlussdrittel den Fuß etwas vom Gas, brachte aber den sicheren Sieg problemlos über die Zeit und erzielte noch ein Empty-Net-Goal durch Yannic Seidenberg.

Deutschland - USA
5:1 (1:0, 3:1, 1:0)
Deutschland:
Aus den Birken - Jo. Müller, Y. Seidenberg; Krupp, Ebner; Krueger, Akdag; Zerressen, Boyle - Mauer, Kahun, Kammerer; Ehliz, Hager, Pföderl; Macek, Pietta, Holzmann; Eder, Loibl, Raedeke;
Tore: 1:0 (3:05) Mauer (Jo. Müller), 2:0 (23:03) Raedeke (Mauer, Kahun), 3:0 (32:16) Macek (Kahun, Y. Seidenberg - 5-4), 4:0 (33:59) Holzmann (Y. Seidenberg), 4:1 (37:55) Little (Roe, Sexston), 5:1 (57:16) Y. Seidenberg (5-6); Strafminuten: Deutschland 8, USA 4; Zuschauer: 5.310

Das Spiel in Bildern (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • gestern
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 2 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.