Anzeige
Dienstag, 21. November 2017

Der 23. DEL-Spieltag am Dienstag München souverän in Mannheim, Nürnberg gewinnt knapp in Krefeld, Ingolstadt kann doch noch siegen

München (links Dominik Kahun) gewann das Spiel gegen Mannheim (rechts Marcus Kink) mit 4:1.

Der EHC Red Bull München hat seine Spitzenposition in der DEL erfolgreich verteidigt. Am 23. Spieltag siegte der amtierende Meister mit 4:1 im Topspiel bei den Adlern aus Mannheim und feierte damit den vierten Auswärtssieg nacheinander. Knapp dahinter befinden sich die Thomas Sabo Ice Tigers, die mit 2:1 im Shootout in Krefeld gewannen. Und auch der ERC Ingolstadt hatte nach zuvor neun sieglosen Partien wieder Grund zur Freude: Die Panther gewannen ebenfalls mit 2:1 nach Penaltyschießen im Derby bei den Augsburger Panthern.


In der Mannheimer SAP Arena wollten die Adler nach zuletzt zwei Niederlagen in Serie endlich wieder einen Sieg holen. Der Gast aus Bayern reiste nach dem starken Auftritt am vergangenen Sonntag in Köln mit viel Selbstvertrauen an, startete zunächst jedoch abwartend in die Partie. Nach und nach übernahmen die Red Bulls immer mehr die Initiative, erspielten sich Chancen und gingen verdient in Führung. Frank Mauer traf in Unterzahl - bereits der vierte Shorthander in dieser Spielzeit! Im Mitteldrittel durften die Adler mehrmals in Überzahl ran, Garrett Festerling und Daniel Sparre verpassten jedoch den Ausgleich. Erst Luke Adam glich für Mannheim aus. Danach drückte München wieder aufs Tempo, ein Tor sollte jedoch im zweiten Drittel nicht mehr fallen. Das sollte sich in der 43. Minute ändern, Jason Jaffray erzielte den zweiten Münchner Treffer. Danach rannte Mannheim an, München zeigte sich wieder einmal eiskalt. Dominik Kahun sorgte für die Vorentscheidung, Michael Wolf für den Schlusspunkt. München gewann damit die letzten sechs Partien in der Kurpfalz.

Der Tabellenzweite aus Nürnberg musste am Dienstag ins Rheinland nach Krefeld. Die Pinguine überzeugten zuletzt mit guten Leistungen nach der Länderspielpause und setzten auch gegen die Ice Tigers ihren Aufwärtstrend fort. In einem temporeichen ersten Abschnitt war es wieder einmal Nationalstürmer Marcel Müller, der seine Pinguine mit seinem 14. Saisontor verdient in Führung brachte. Die Gäste schalteten im zweiten Abschnitt einen Gang hoch, Dane Fox markierte folgerichtig nach 24 Minuten den Ausgleich. Im Anschluss nahmen die Gäste den Kasten von Dimitri Pätzold weiter unter Beschuss, der Neu-Pinguin hielt aber stark. Und auch Krefeld kam zu Möglichkeiten, verpasste aber den erneuten Führungstreffer. Gleiches Spiel im dritten Drittel, sowohl Pätzold als auch sein Gegenüber Niklas Treutle zeigten starke Saves und ließen nichts zu. Steven Reinprecht sorgte im Shootout letztlich für den Extrapunkt für die Ice Tigers.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 


Seinen Abwärtstrend gestoppt hat vorerst der ERC Ingolstadt. Im Derby beim bayerischen Rivalen aus Augsburg siegten die Schanzer mit 2:1 nach Penaltyschießen. Damit gelang der erste Sieg nach zuvor neun Niederlagen in Serie. Nach einem ersten Abtasten ließ Ingolstadt den Augsburgern zu Beginn nur wenig Raum, zeigte sich jedoch offensiv wenig gefährlich. Und auch die Heimmannschaft kam nur schwer ins Spiel. Im zweiten Abschnitt erwischte Augsburg den besseren Start, Matt White traf per Alleingang zur Führung. Anschließend bestimmten erneut viele Fehlpässe das Geschehen auf dem Eis. Erst nach 40 Minuten wurde die Begegnung etwas besser, Ingolstadt kam zu vereinzelten Chancen. Augsburg verteidigte gut und verlegte sich aufs Kontern. Kurz vor Schluss traf Jacob Berglund doch noch zum umjubelten Ausgleich. In der Overtime verpassten beide Teams die Entscheidung. Für diese sorgte letztendlich Mike Collins, der seine beiden Penaltys verwandelte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onseto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 19 Stunden
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • gestern
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 4 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.