Anzeige
Sonntag, 17. Dezember 2017

Finalerfolg gegen Iserlohn Crash Eagles Kaarst erstmals seit 1998 wieder deutscher Skaterhockey-Meister

Deutscher Meister 2017: Die Crash Eagles Kaarst.


Foto: Stephan Mayer


Die Crash Eagles Kaarst sind deutscher Skaterhockey-Meister 2017. Im dritten und entscheidenden Finale besiegten sie die Samurai Iserlohn mit 12:4 und drehten damit die Finalserie, denn Spiel eins hatten sie überraschend deutlich zuhause mit 4:11 verloren, dann Spiel zwei in Iserlohn mit 14:10 gewinnen können und schließlich in Spiel drei eine souveräne Leistung abgeliefert.

Im entscheidenden dritten Spiel gingen die Iserlohner bereits in der ersten Spielminute durch Marcel Broze in Führung und konnten diese eine knappe Minute später durch Ricardo-Gaetano Mango ausbauen. Diesen starken Auftakt der Gäste mussten die Kaarster erst einmal verarbeiten. In der zehnten Minute gelang den Adlern der Anschluss, bis Drittelende drehten sie das Spiel und führten mit 4:2. Die Treffer hatten Lennart und Moritz Otten sowie Tobias Wolff und Nils Lingscheidt erzielt,

Im zweiten Drittel begannen beide Mannschaften sehr offensiv. In diesen zwanzig Minuten traf Kaarst dreimal, Iserlohn gelang nur ein Treffer. Die ersten zehn Minuten des letzten Drittels verliefen recht ausgeglichen, beide Mannschaften versuchten den Gegner unter Druck zu setzen, Tore fielen aber keine. Erst als Iserlohn auf totale Offensive setzte konnten die Crash Eagles einige Tore erzielen und sich entscheidend absetzen.

Timo-Fabian Dietrich war mit sechs Punkten (zwei Tore, vier Vorlagen) bester Scorer der Partie und nahm zusammen mit Kapitän Dominik Boschewski die beiden Pokale entgegen - mit Nikolausmützen auf dem Kopf. Die Kaarster hatten in den Jahren 1997 und 1998 den Titeln schon einmal gewinnen können, aber gerade in der jüngsten Vergangenheit eine Durststrecke und musste auch in die 2. Liga. Dank hervorragender Nachwuchsarbeit (in den Nachwuchsklassen wurde etliche NRW- und deutsche Meistertitel gefeiert) fand man schon in der vergangenen Saison an die Spitze der 1. Bundesliga zurück. Damals noch verlor man im Finale gegen die Rockets Essen. 2017 nun belohnte sich das Team mit einer fast perfekten Saison.

Trainer Georg Otten, als Spieler im Kader des letzten Meisterteams 1998, sagte gegenüber dem Facebook-Auftritt ISH-Online: "Das ist ein absoluter Traum mit dem gleichen Verein als Spieler und Trainer deutscher Meister zu werden. Das war mir damals vergönnt, weil wir eine super Truppe hatten und heute haben wir wieder eine super Truppe. Ich bin unglaublich stolz auf die Mannschaft, die das trotz der Nervosität am Anfang super zu Ende gespielt hat. Letztes Jahr war schon super als Vizemeister, damals war Essen aber noch eine Klasse für sich. Dieses Jahr waren wir auch über die Saison hinweg das beste Team, war Erster nach der Hauptrunde und haben uns durch die schweren Serien gegen Lüdenscheid und Oberhausen gekämpft und das ist nun das absolute I-Tüpfelchen der Saison."

Wie zum Beweis der guten Arbeit feierten nur wenige Stunden zuvor die Junioren ebenfalls den deutschen Meistertitel. "Zwei deutsche Meistertitel an einem Tag habe ich auch noch nicht erlebt", sagte Otten.

Tore Kaarst: Dietrich, M. Otten (je 2), Boschewski, Dohmen, Lingscheidt, Matzken, L. Otten, Stein, Surges, Wolff (je 1). Tore Iserlohn: Broze, Mango, Schreiner, Wichern (je 1). Strafen: Kaarst: 15 Min., Iserlohn: 50 Min.


Michael Bauer/Stephan Mayer

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.