Anzeige
Donnerstag, 21. Dezember 2017

Ein Paukenschlag, der abzusehen war Löwen-Sportdirektor Rich Chernomaz freigestellt – Franz Fritzmeier übernimmt in Frankfurt

Franz Fritzmeier wird neuer Sportdirektor in Frankfurt bei den Löwen.


Foto: City-Press


Die Löwen Frankfurt aus der DEL2 statten Franz Fritzmeier mit einem Drei-Jahres-Vertrag als Sportdirektor aus. Fritzmeier beginnt seine Tätigkeit noch am heutigen Donnerstag. Rich Chernomaz wird zeitgleich unter Erfüllung aller vertraglichen Pflichten seitens der Löwen Frankfurt bis zu seinem offiziellen Vertragsende freigestellt, wie der Club mitteilte. "Die sofortige Freistellung ist erforderlich, damit im sportlichen Bereich keine Irritation über Zuständigkeiten entstehen und die sportliche Kaderplanung weiter vorangetrieben wird", so heißt es weiter in der Mitteilung der Löwen. Diese Personalentscheidung hat beim amtierenden DEL2-Meister weitreichende Folgen und schlägt sicher auch unter den Fans hohe Wellen.

"Wir ziehen im sportlichen Bereich ein positives Resümee, wollen jedoch das Spektrum der Arbeitsbereiche des Löwen-Sportdirektors weiterentwickeln und neue Impulse setzen. Diese strategische Entscheidung hat uns lange beschäftigt und wir sind überzeugt, dass wir mit Franz Fritzmeier einen innovativen und top ausgebildeten Sportchef gefunden haben, der hungrig auf Erfolg ist und unbedingt zu den Löwen Frankfurt wollte. Ein großer Dank von der kompletten Organisation der Löwen Frankfurt geht an Cherno für seinen langjährigen Einsatz für das Frankfurter Eishockey. Die gemeinsamem Erfolge werden uns immer verbinden", so Stefan Krämer, geschäftsführender Gesellschafter der Löwen Frankfurt, über die Entscheidung zum Wechsel auf der Sportdirektorfunktion.

"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei den Löwen Frankfurt, einem der traditionsreichsten Clubs im deutschen Eishockey. Die Löwen haben große sportliche Ziele und ich werde mich mit meiner ganzen Leidenschaft einbringen, damit wir als Team die erfolgreiche Löwengeschichte fortschreiben. Ebenso gilt es, den Nachwuchs der Löwen Frankfurt noch mehr zu fördern und in das Gesamtkonzept stärker zu integrieren", sagt Franz-David Fritzmeier und ergänzt dabei: "Meine Priorität gilt nun der Abstimmung mit unserem Coach Paul Gardner, um die nächsten Schritte in Bezug auf die Mannschaft abzustimmen."

Franz-David Fritzmeier wurde am 18. April 1980 in Benediktbeuren geboren. Während seiner aktiven Karriere als Spieler hat der gelernte Stürmer 376 DEL-Spiele und über 150 Zweitliga-Partien absolviert. Im Jahr 2011 beendete Fritzmeier seine aktive Karriere und wurde direkt zum Head Coach des Oberligisten Füchse Duisburg ernannt. Bis Mitte Oktober 2015 war er für die Füchse tätig und wechselte anschließend als Assistenz-Trainer und Assistenz-Sportdirektor zum DEL-Club Kölner Haie. Auf eigenen Wunsch wurde sein Vertrag mit den Haien Ende Oktober 2016 aufgelöst, um den Posten des Cheftrainers und Sportdirektors der Krefeld Pinguine zu übernehmen, für die er lange Jahre als Spieler aktiv war. Am 19. Dezember 2017 wurde das Arbeitsverhältnis beendet. Fritzmeier verfügt über ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sportmanager und hat bei mehreren DEB-Trainerfortbildungen referiert. Weiterhin hat er bei finnischen und schwedischen Profi- und Nachwuchsklubs hospitiert und umfangreiche Scoutingtouren unternommen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 7 Stunden
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 14 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 2 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.