Anzeige
Samstag, 10. März 2018

Ehrungen bei der Gala des deutschen Eishockeys Abstreiter und Hock neu in der Hall of Fame, Xaver-Unsinn-Trophy für LA Icebreakers

Robert Hock und Tobias Abstreiter auf der Gala in Straubing.
Foto: City-Press

Robert Hock (45) und Tobias Abstreiter (47) sind neu in der deutschen Hockey Hall of Fame. Sie wurden bei der Gala des deutschen Eishockeys in Straubing am Samstagabend in Ruhmeshalle aufgenommen und erhielten aus den Händen von Walter Neumann die Ernennungsurkunde und ein Trikot.

Hock spielte von 1990 bis 2015 in den drei höchsten Ligen in Deutschland und war von 2009 bis 2012 Kapitän der Iserlohn Roosters. In der DEL kam er auf 888 Spiele, in denen er 249 Tore erzielte und 537 Vorlagen gab. 2015 beendete er seine Karriere bei den Hannover Indians. Bernd Haake hielt die Laudatio für Hock: In seinen Anfangsjahren habe einmal ein Trainer über ihn gesagt: "Guute Kopf, grooooße Talent, aber Arme düüüünnn und Beine düüüünnnn." Hock habe danach sehr viel Arbeit im Kraftraum leisten müssen, später aber habe sich das ausgezahlt: "Er war mit Michael Wolf ein Schrecken der gegnerischen Torhüter", sagte Haake. Später riefen die Iserlohner Zuschauer beim Einlauf ins Stadion stets: "Robert Hock, Eishockeygott."

Der Landshuter Abstreiter begann seine Karriere in seiner Heimatstadt, spielte danach in München, Köln, Kassel und zum Ende seiner Karriere in Straubing. In 676 DEL-Spielen erzielte er 121 Tore und gab 248 Vorlagen. 1993/94 wurde er Meister mit Hedos München, ein Jahr später mit den Kölner Haien, er absolvierte dazu 120 Länderspiele. Vor Kurzem übernahm er für den geschassten Mike Pellegrims das Traineramt bei der Düsseldorfer EG und verpasste deshalb die Olympischen Spiele in Pyeongchang, wo er als Co-Trainer fungieren sollte und wurde dafür von seinem Laudator und Schwager Günter Oswald aufgemuntert.

Der erinnerte mit viel Humor an Pannen beim Handwerken oder beim Autofahren, meinte aber: "Es ist nie jemand zu Schaden gekommen, außer du selbst. Du bist vielleicht kein guter Handwerker oder Autofahrer, aber ein grandioser Eishockeyspieler. Gefühlt bist du mit Schlittschuhen geboren worden. Du hast mit Hedos München die letzte Meisterschaft in der 1. Bundesliga gewonnen, mit den Kölner Haien die erste in der DEL." Abstreiter umarmte seinen Schwager und hatte Tränen in den Augen, als er seiner Familie und vor allem seinen Kindern und seiner Frau dankte. "Das tut sehr gut, aufmunternde Worte zu hören", sagte Abstreiter zuvor.

Die Hobbymannschaft der LA Icebreakers wurde für ihr soziales Engagement mit der Xaver-Unsinn-Trophy ausgezeichnet, die für soziales Engagement verliehen wird. Anfang März begrüßten sie bei der vierten Austragung eines Benefizspiels mehr als 4.000 Fans im Landshuter Eisstadion. Der Erlös ging an die Stille Hilfe e.V., für die der Hobbyclub bereits knapp 150.000 Euro an Spenden gesammelt hat - das letzte Spiel noch nicht eingerechnet. Damit werden unverschuldet in Not geratene Menschen unterstützt. Die Spendensumme für aus dem aktuellen Event wird am 24. März bekanntgegeben, sie soll aber noch höher sein, als beim letzten Mal. Laudator Peter Dreier, der Landrat aus Landshut: "Die Icebreakers haben über 200.000 Euro für den guten Zweck gesammelt und haben mit ihren Spielen Werbung für diesen tollen Sport gemacht und Leute zum Eishockey gebracht, die noch nie bei einem Spiel waren. Liebe Icebreakers, ihr seid mehr als würdige Preisträger. Wir sind stolz auf euch."



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
  • vor 3 Tagen
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 4 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 5 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 5 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.