Anzeige
Montag, 12. März 2018

Gerüchte am Rande der Gala Nürnbergs Möchel geht wohl nach Wolfsburg, Straubings Edwards nach Ingolstadt, Augsburgs Parkes nach München

Augsburgs Top-Stürmer Trevor Parkes wird mit München in Verbindung gebracht.

Foto: City-Press

Die "Gala des deutschen Eishockeys" in Straubing war auch in diesem Jahr ein idealer Ort, um zahlreiche Gerüchte aus der Szene aufzuschnappen. So waren am Rande der Veranstaltung nicht nur die ständig steigenden Kosten und Etats der 14 DEL-Clubs Gesprächsthema, sondern auch zahlreiche Spielerwechsel, die offenbar längst über die Bühne gegangen sind.

So sollen zum Beispiel einige Akteure der Thomas Sabo Ice Tigers bereits neue Arbeitgeber gefunden haben. Marius Möchel ist sich demnach bereits mit Wolfsburg einig, Patrick Buzas zieht es offenbar nach Düsseldorf und Marco Pfleger wird mit Straubing in Verbindung gebracht. Gleich mehrere Leistungsträger der Augsburger Panther sind auf dem Markt heiß begehrt. So werden Trevor Parkes und Drew LeBlanc schon seit Wochen Wechsel nach München nachgesagt, zudem soll hinter dem Verbleib von Mark Cundari ein großes Fragezeichen stehen. Ungeklärt ist angeblich auch die Zukunft der beiden Torhüter Ben Meisner und Jonathan Boutin.

Einige Akteure verlieren werden wohl auch die Fischtown Pinguins Bremerhaven. So soll es Verteidiger Wade Bergman nach Wolfsburg ziehen, Defender Cody Lampl hat bekanntlich schon vor längerer Zeit in Mannheim unterschrieben und Jason Bast wird mit Nürnberg in Verbindung gebracht. Bei den Thomas Sabo Ice Tigers längst in trockenen Tüchern ist wohl auch der Vertrag mit dem Ex-Ingolstädter Brandon Buck, der aktuell für den Rest der Saison in Wien spielt. Einen neuen Arbeitgeber hat angeblich auch Straubings Verteidiger Maury Edwards gefunden, der offenbar von seinem Ex-Trainer Larry Mitchell nach Ingolstadt gelotst worden ist.

Dass die allermeisten Clubs bei ihren Personalplanungen für die neue Saison sehr weit sind, ist in der Szene kein (großes) Geheimnis. Auch die Tatsache, dass viele längst vollzogene Wechsel noch nicht offiziell bestätigt worden sind, liegt in der Natur der Sache. Denn zum Einen stehen die Spieler noch bis Ende März/April (teilweise sogar länger) bei ihren aktuellen Arbeitgebern unter Vertrag und zum Zweiten wollen viele Manager während der laufenden Saison nur ungern Personaldiskussionen führen.

Das Problem ist aber, dass alle 14 DEL-Clubs aufgrund der aktuellen Marktsituation und der allgemein gültigen Regularien in Europa frühzeitig zum Handeln gezwungen sind. So gesehen müssen alle Beteiligten wohl oder übel auch mit den vielen Gerüchten leben, weil sie offiziell nichts sagen können oder dürfen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • vor 2 Tagen
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 3 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 5 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.