Anzeige
Donnerstag, 15. März 2018

Unruhe beim Meister Trainer Paul Gardner steht vor dem Aus bei den Löwen Frankfurt

Trainer Paul Gardner steht wohl vor dem Aus bei den Löwen Frankfurt.
Foto: City-Press

Die 4:6-Heimniederlage der Löwen Frankfurt am Dienstag gegen die Kassel Huskies im ersten Playoff-Viertelfinale war nicht nur die fünfte Pleite aus den letzten sechs Spielen, sondern sie offenbarte einmal mehr den schlechten taktischen Zustand der Mannschaft. Nicht erst seit Dienstag brodelt es deswegen rund um die Eissporthalle am Ratsweg. Im Mittelpunkt steht Paul Gardner. Dem Trainer ist es in dieser Saison als Head-Coach nicht gelungen, das Team in eine Form zu bringen, mit der man erneut DEL2-Meister werden kann. Das Potential der einzelnen Spieler ist hoch und eines Meisters würdig, dennoch muss man befürchten, dass den Hessen in der momentanen Verfassung das schnelle Ausscheiden gegen die Huskies droht.

Der momentan größte Vorwurf an Gardner ist, dass er falsche taktische Anweisungen gibt. So wie am Dienstag, als er sein Team trotz einer 4:2-Führung weiter munter stürmen ließ, anstatt die Spieler defensiver auszurichten. Das Ende ist bekannt. Kassel konterte die Löwen aus und siegte mit 6:4. "Das ist unser Stil, und diesen werden wir auch nicht ändern," sagte Gardner nach dem Spiel und brachte damit das Fass bei den Fans aber auch den Verantwortlichen zum Überlaufen. Denn seit Wochen sind die Hessen völlig außer Form und lassen jegliche taktische Disziplin und spielerische Struktur vermissen.

Zudem haben sich gerade die jungen Spieler zuletzt mehr zurückentwickelt, als dass sie vom Trainer besser gemacht wurden. Selbst einzelne Spieler erheben mittlerweile den Vorwurf, dass Gardner zu lasch trainieren lässt. Video-Coaching scheint es bei den Löwen kaum zu geben, wie man aus Spielerkreisen erfahren kann. Und wenn, dann übernimmt dies der Kapitän Patrick Jarrett. Als man Gardner Ende Dezember einen Co-Trainer, den er sich selbst aussuchen konnte anbot, lehnte dieser dankend ab.

Nach all diesen Erkenntnissen scheint die Zeit von Gardner in Frankfurt abzulaufen. So könnte das zweite Playoff-Spiel am Freitagabend in Kassel bereits das letzte für Paul Gardner sein. Doch wer soll übernehmen? So kurzfristig einen Trainer zu finden, scheint aussichtslos. Manager Fritzmeier könnte übernehmen, da er eine Trainer A-Lizenz hat und die Spieler nun mittlerweile gut kennt. Fritzmeier selbst hat aber bei seinem Amtsantritt im Dezember noch ausgeschlossen, Trainer der Löwen zu werden. Viel mehr hatte er gehofft, dass die Saison positiv abgeschlossen wird. Jetzt dürfte Fritzmeier keine Wahl mehr haben, als selbst zu übernehmen.

Frank Gantert


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.