Anzeige
Dienstag, 22. Mai 2018

Entscheidende Woche für den SCR Die Tür zur DEL2 ist für den SC Riessersee noch nicht ganz zu: Kann ein Schuldenschnitt den Traditionsverein retten?

Stefan Endraß, Udo Weisenburger und Klaus Springer (v.l.).
Foto: Titus Fischer

Richtungsweisende Tage für den SC Riessersee: Nach dem durch Udo Weisenburger angekündigten Rückzug des Vizemeisters aus der DEL2 vor knapp einer Woche ist die Hoffnung auf eine Rettung in letzter Sekunde noch nicht ganz erloschen. "Wir sind dabei, alles in die Wege zu leiten. Wir sind auf einem Weg, der uns Hoffnung macht", so Weisenburger gegenüber dem Merkur. Ein Schuldenschnitt, wie ihn Stefan Endraß schon beim EV Landshut gemeistert und so eine Insolvenz abgewendet hatte, könnte den SCR nun retten.

Sogar eine Teilnahme an der DEL2 wäre unter diesen Voraussetzungen noch vorstellbar, sollten Gläubiger und Gönner in der Kürze der Zeit dem Plan der SCR-Verantwortlichen zustimmen. Bis übermorgen, den 24. Mai, können die Lizenzen für eine DEL2-Teilnahme eingereicht werden. DEL2-Geschäftsführer René Rudorisch meint dazu: "Es wäre absolut wünschenswert für das deutsche Eishockey, wenn ein Traditionsverein wie der SC Riessersee der DEL2 erhalten bleibt."

Sollten die Oberbayern ihre DEL2-Lizenz doch noch beantragen und die Unterlagen der Prüfung (bis 30. Juni) standhalten, müsste der mögliche Nachrücker aus Bayreuth in der Oberliga Süd antreten. Für beide Vereine, die Tigers aus Oberfranken sowie den SCR aus dem Werdenfelser Land, und beide Ligen (DEL2 und Oberliga Süd) aktuell eine ungewisse Situation und entscheidende Tage. Eine ausführliche Berichterstattung rund um den angekündigten Rückzug des SC Riessersee aus der DEL2 und die Reaktion darauf finden Sie in der aktuellen Print-Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab Mittwoch am Kiosk erhältlich ist.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.