Anzeige
Montag, 10. Dezember 2018

Ihre Stimme ist wieder gefragt! Wer wird Spieler des Monats November in der DEL?

Matt White von den Augsburger Panthern war mit 13 Punkten der erfolgreichste Spieler im November in der DEL.
Foto: City-Press

Eishockey NEWS und die DEL suchen in Zusammenarbeit mit Thomas Sabo den Spieler des Monats November - und nachdem die Auswahl im Oktober vor allem von Goalies geprägt war, stehen dieses Mal ausschließlich Feldspieler zur Auswahl. Ein Verteidiger aus Köln hat es ebenso in die Abstimmungsrunde geschafft wie vier Angreifer, davon drei von bayerischen DEL-Clubs.

Der angesprochene Defender hört auf dem Namen Morgan Ellis und scheint nun auch angekommen in der Domstadt Köln. Der 26-Jährige hat sich im November mit vier Toren und vier Vorlagen in neun Einsätzen in den Fokus gespielt und war somit einer der wesentlichen Gründe für den Aufschwung bei den Haien. Zudem konnte er einen Plus/Minus-Wert von +4 einheimsen.

Der einzige Stürmer, der nicht bei einem Club aus dem Süden der Republik angestellt ist und zur Auswahl steht, ist Alexander Barta von der Düsseldorfer EG. Der 35-Jährige Routinier war mit zwei Treffern und sechs Assists der erfolgreichste Punktesammler bei der DEG und hatte eine aktive Serie an Scorer-Punkten von 16 Partien in Folge - bis er beim 1:3 gegen Straubing leer ausging und den DEG-internen Clubrekord von Daniel Kreutzer um ein Spiel verpasste.

Den Anfang unter den bayerischen Vertretern macht Matt White. Der US-Boy war ligaweit mit 13 Scorer-Punkten (in nur sieben Partien!) mit deutlichem Abstand der erfolgreichste Akteur. Das Highlight setzte der 29-Jährige mit einer Fünf-Punkte Gala inklusive Hattrick beim 6:3-Erfolg gegen Schwenningen. Gleich zweimal avancierte der Augsburger zum Top-Scorer der Woche und geht mit einer Bilanz von +7 - rein den November betrachtet - heraus.

Ein weiterer Stürmer, der im November einen Hattrick erzielen konnte, ist Stefan Loibl von den Straubing Tigers. Das Eigengewächs war mit fünf Treffern auch intern der Top-Torjäger der Niederbayern und gab zusätzlich drei Vorlagen. Seine Gala-Vorstellung lieferte der 22-jährige Nationalspieler dabei ausgerechnet gegen den ERC Ingolstadt ab, der dem Vernehmen nach einer der an Loibl interessierten Liga-Konkurrenten ist.

Der Fünfte im Bunde ist Maximilian Kastner der Top-Scorer des Meisters aus München. Der 25-Jährige hat mit 23 Scorer-Punkten zur Halbzeit der Saison schon jetzt seine Ausbeute aus der 2017/18 übertroffen (20 Punkte in 51 Spielen der regulären Spielzeit) und verbuchte im November genau wie Loibl fünf Treffer und drei Beihilfen, traf auch in vier Spielen in Folge gegen Berlin, Ingolstadt, Schwenningen und Straubing.

Wer wird Spieler des Monats November?

  • 42% Matt White (Augsburger Panther)
  • 28% Stefan Loibl (Straubing Tigers)
  • 12% Alexander Barta (Düsseldorfer EG)
  • 11% Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
  • 7% Morgan Ellis (Kölner Haie)

Die zur Auswahl stehenden Spieler (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duiburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 8 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 3 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.