Anzeige
Mittwoch, 16. Januar 2019

U25-Lehrgang in Dingolfing beendet Bundestrainer Toni Söderholm wünscht sich mehr Platz für Maßnahmen: „Andere Nationen schaffen das“

Toni Söderholm beim Training in Dingolfing.
Foto: Schindler

"Drei Sekunden Zeit für den Abschluss" oder "Sofort reagieren" und "Geh näher ran". Das waren nur drei Anweisungen von Bundestrainer Toni Söderholm, die am Mittwoch im letzten von vier Trainingseinheiten auf dem Eis beim U25-Lehrgang in Dingolfing fielen.

Noch auf dem Eis lobte der neue Chef seine junge Truppe, bei der Goalie Mirko Pantkowski (Heilbronn), Markus Eisenschmid und Moritz Seider (beide Mannheim) kurzfristig krank oder angeschlagen hatten absagen müssen. Für Kevin Reich, der zum Champions-League-Spiel von Red Bull München nach Salzburg reiste, war am Mittwoch Daniel Fießinger dabei, so dass wieder zwei Torhüter zur Verfügung standen. Marco Sternheimer (Augsburg) und Maximilian Adam (Berlin/Weißwasser) waren ebenfalls nachnominiert. "Es war unheimlich wichtig, dass wir diese drei Tage hatten, ich kann die Jungs nur loben", lautete Söderholms Fazit. "Denn egal, wann die Jungs wieder zu uns kommen - ob in der WM-Vorbereitung oder bei einer anderen Maßnahme, sie waren über das Jahr gesehen schon bei uns. Das macht einen großen, großen Unterschied."

Söderholm würde sich noch mehr Platz im Jahreskalender für derartige Maßnahmen wünschen. Nicht nur eine mehr, sondern "sogar zwei" wären seine Idealvorstellung. Im Gegensatz zu anderen europäischen Nationen wie Schweden, die Schweiz, Tschechien oder Russland/KHL gibt es in Deutschland keine Liga-Pause im Dezember. "Andere Nationen schaffen das! Ich fände das wichtig für das Eishockey in Deutschland." Die DEL pausiert im November und Februar, die DEL2 nur im November.

Söderholm wiederholte dabei auch seine Worte aus dem Dezember: Junge Spieler sollen schnell in Führungsrollen hineinwachsen. "In Schweden und Finnland sind die jungen Spieler sehr, sehr jung. Da spielen 18- und 19-Jährige voll in der ersten Liga in tragenden Rollen. Das wäre für das deutsche Eishockey auch ein wichtiger Schritt."

Seine erste Maßnahme als Bundestrainer habe ihm "sehr viel Spaß gemacht. Man hat sofort gemerkt, warum man sich dafür vorbereitet hat. Es gibt noch viel zu tun, das sage ich ganz ehrlich, aber diese drei Tage waren top für mich."

Michael Bauer

Bilder vom Training in Dingolfing (25 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.