Anzeige
Sonntag, 7. April 2019

In der letzten Saisonpartie in Calgary Nächste magische Marke: Leon Draisaitl erzielt als erster deutscher Profi 50 Tore in einer NHL-Spielzeit

Magische Marke erreicht: Nationalstürmer Leon Draisaitl (in der Mitte mit der Trikotnummer 29) bejubelt sein 50. Saisontor.
Foto: imago

Eine große tabellarische Bedeutung hatte die letzte Saisonpartie für die nicht für die Playoffs qualifizierten Edmonton Oilers nicht mehr. Für Leon Draisaitl wurde das Gastspiel bei den Calgary Flames aber nichtsdestotrotz zu einer besonderen Begegnung, denn nachdem der Angreifer vor anderthalb Wochen bereits die magische 100-Punkte-Marke geknackt hatte, erzielte Draisaitl nun auch als erster deutscher Profi der NHL-Historie 50 Tore innerhalb einer Saison. Der 23-Jährige krönte somit eine aus persönlicher Perspektive herausragende Spielzeit.

"Das ist natürlich aufregend", kommentierte Draisaitl seinen nächsten Meilenstein nach dem 3:1-Erfolg bei den Flames, bei dem sein Landsmann Tobias Rieder bei fast 17 Minuten Eiszeit ohne Scorer-Punkt blieb und die NHL-Saison damit im krassen Gegensatz zu Draisaitl ohne einen einzigen Torerfolg beendete. "Es war etwas, woran ich gearbeitet habe und was ich in diesem letzten Spiel natürlich erreichen wollte. Meine Mitspieler haben immer wieder versucht, mir einen aufzulegen, und zum Glück ist einer reingegangen." Tatsächlich dauerte es nicht einmal elf Spielminuten, ehe der gebürtige Kölner nach einem Handgelenkschuss ins kurze Eck den begehrten 50. Saisontreffer bejubeln durfte.

Draisaitl ist somit der erste Oilers-Akteur seit der Spielzeit 1986/87 (!), der diese spezielle Marke geknackt hat. Damals schafften dies Jari Kurri sowie niemand Geringeres als ein gewisser Wayne Gretzky. Draisaitl schließt die NHL-Hauptrunde 2018/19 außerdem als zweiterfolgreichster Torjäger der gesamten Liga nur einen Treffer hinter Washingtons Superstar Alexander Ovechkin ab und ist mit insgesamt 105 Punkten zudem der vierbeste Scorer der Saison hinter Tampas Nikita Kucherov (128 - neuer Rekord für einen in Russland geborenen Spieler), seinem Mannschaftskameraden Connor McDavid (116), der sich gegen Calgary eine Beinverletzung zuzog, sowie Patrick Kane von den Chicago Blackhawks (110).

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 4 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.