Anzeige
Dienstag, 9. April 2019

DEL2-Playoffs/-downs am Dienstag Breitkreuz schießt Frankfurt in der Overtime ins Finale, Ravensburg nach Shutout 3:1 vorn, Freiburg siegt in Abstiegsserie

Endstation: Dresden schied am Dienstag gegen Frankfurt aus.
Foto: Heide

Die Löwen Frankfurt stehen zum zweiten Mal in den vergangenen drei Jahren im DEL2-Finale. Die Südhessen gewannen am Dienstag auch das vierte Halbfinalspiel gegen die Dresdner Eislöwen. Mit 4:3 nach Verlängerung gewann Frankfurt. Dreimal lagen die Gäste in Rückstand, kamen aber stets zum Ausgleich. Matchwinner für die Löwen war Brett Breitkreut, der sowohl das 3:3 als auch den Game Winner nach sechs Minuten der Overtime markierte.

Kleines Trostpflaster für Dresden: Trainer Brad Gratton wird auch in der kommenden Saison hinter der Bande der Eislöwen stehen. Vor dem Spiel gaben die Sachsen die Vertragsverlägerung mit dem Coach bekannt. Eislöwen-Sportgeschäftsführer Thomas Barth sagte: "Brad hat die Mannschaft in einer schwierigen Situation übernommen und die Herausforderungen in den folgenden Monaten gemeistert Er brennt für die Aufgabe, investiert viel, um aus den Jungs alles rauszuholen. In den entscheidenden Situationen ist es ihm gelungen das Team mit seiner Idee vom geradlinigen Eishockey auf Kurs zu bringen und ein echtes Team zu formen. Wir sind überzeugt, dass Brad für die Weiterentwicklung und ein Stück weit sicher auch Neuausrichtung der Mannschaft der richtige Trainer ist."

Nur noch ein Sieg fehlt Ravensburg zum Finaleinzug. Die Towerstars behielten beim ESV Kaufbeuren mit 3:0 die Oberhand. Daniel Schwamberger brachte die Gäste im ersten Drittel in Führung. Im Schlussdrittel fiel binnen zwei Minuten die Entscheidung. Robin Just und Vincenz Mayer erhöhten in der 49. und 51. Minute für Ravensburg. Schlussmann Jonas Langmann wehrte bei seinem Shutout 27 Schüsse ab.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

Dresdner Eislöwen - Löwen Frankfurt

3:4 n.V. (2:1, 1:2, 0:0, 0:1)

Tore: 1:0 (13.) Knackstedt, 1:1 (14.) Schüle, 2:1 (15.) Billich, 2:2 (27.) Proft, 3:2 (30.) Huard, 3:3 (39.) B. Breitkreuz, 3:4 (66.) B. Breitkreuz; Strafminuten: Dresden 12, Frankfurt 10; Zuschauer: 2.312.

(1 von 2)

Play-downs: Wölfe melden sich mit Auswärtssieg zurück

Der EHC Freiburg hat sich im Kampf um den Klassenerhalt in der DEL2 zurückgemeldet. Die Wölfe gewannen Spiel 4 der Playdown-Serie beim Deggendorfer SC mit 3:2 und glichen damit nach Spielen zum 2:2 aus. Nach 24 Minuten lagen die Breisgauer nach Treffern von Austin Cihak, Brad McGowan und Jozef Balej bei einem Gegentor von Kyle Gibbons mit 3:1 in Front. So blieb es auch bis zur Schlussphase. Dimitrij Litesov sorgte mit einem Powerplay-Tor in der 57. Minute noch einmal für Hoffnung bei Deggendorf, die Sergej Stas mit einem Empty-Net-Goal aber schnell wieder erstickte. Enrico Saccomani traf sogar noch mit der Schlusssirene erneut ins verwaiste DSC-Gehäuse.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

Deggendorfer SC - EHC Freiburg

2:5 (1:2, 0:1, 1:2)

Tore: 0:1 (3.) Cihak, 1:1 (8.) Gibbons, 1:2 (13.) McGowan, 1:3 (24.) Balej, 2:3 (57.) Litesov, 2:4 (59.) Stas, 2:5 (60.) Saccomani; Strafminuten: Deggendorf 14 + 10 Brittain, Freiburg 14; Zuschauer: 2.274.

(1 von 1)

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.