Anzeige
Sonntag, 21. April 2019

16. Meistertitel der Club-Historie SC Bern ist nach 4:1-Seriensieg über den EV Zug Schweizer Meister - Dritter Titelgewinn für Justin Krueger

Der SC Bern feiert seine 16. Meisterschaft in der Schweiz.
Foto: imago

Dank eines knappen 2:1-Erfolgs in Spiel fünf am Samstagabend gegen den EV Zug gewann der SC Bern in der Schweiz den 16. Meistertitel seiner Club-Geschichte. Nach einer Niederlage zum Auftakt des Finalduells gewann die Mannschaft des finnischen Trainers Kari Jalonen vier Partien in Serie, um das Duell um den Titel klar mit 4:1 für sich zu entscheiden. Eric Blum und Gaëtan Haas erzielten die beiden spielentscheidenden Treffer für das Team um den deutschen Verteidiger Justin Krueger (32) in Partie fünf. Für Krueger war es der dritte Titeltriumph mit den Bären. Im Laufe der Playoffs steuerte der Defensivspezialist zwei Punkte zur Meisterschaft des SCB bei.

Bester Scorer der Berner in den Playoffs war der ehemalige NHL-Stürmer Mark Arcobello, der auch schon in der Hauptrunde punktbester SCB-Stürmer war. Im Tor war auf Leonardo Genoni Verlass, der seinen Gegenspielern - und künftigen Mitspielern, denn Genoni spielt 2019/20 beim EVZ - ein ums andere Mal den Nerv raubte und in der Endrunde eine Fangquote von über 94 Prozent aufweisen konnte.

Etwas unverständlich blieb, weshalb der EV Zug im entscheidenden Match auf seinen Top-Scorer Garrett Roe (ehemals Red Bull München) verzichtete. Laut EVZ-Sportchef Reto Kläy war Roe abwesend. Laut Trainer Dan Tangnes war er leicht verletzt. Der Denker und Lenker im Powerplay der Zentralschweizer fehlte jedenfalls an allen Ecken und Enden und musste das Ende der Finalserie als Zuschauer verfolgen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • gestern
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 2 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 3 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 5 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.