Anzeige
Sonntag, 5. Mai 2019

Hochkaräter auf der Torhüterposition Adler Mannheim holen offenbar schwedischen Nationaltorhüter Johan Gustafsson von SHL-Champion und CHL-Titelträger Frölunda Göteborg

Vor wenigen Tagen noch das Double mit den Frölunda Indians aus Göteborg perfekt gemacht, allem Anschein nach schon bald im Adler-Dress zu sehen: Torhüter Johan Gustafsson.
Foto: imago images/Bildbyran/Kenta Jönsson

Die Adler Mannheim haben allem Anschein nach den nächsten Transfer-Kracher gelandet - und für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Nach Informationen von Eishockey NEWS und einem Bericht des Mannheimer Morgens zufolge soll sich der Deutsche Eishockey-Meister auf der Torhüterposition - anders als von Vielen erwartet - mit einem echten Hochkaräter und direkten Konkurrenten für die Nummer eins Dennis Endras verstärkt haben: Aus Göteborg wechselt offenbar Johan Gustafsson in die Kurpfalz. Der 27-Jährige gewann mit den Frölunda Indians vor wenigen Tagen nicht nur den Titel in der schwedischen Eliteliga SHL, sondern in dieser Saison auch zum insgesamt dritten Mal nach 2016 und 2017 die Champions Hockey League.

Auf dem Weg zum SHL-Titel 2019 absolvierte Gustafsson nur noch fünf Playoff-Partien (2,12 Gegentore pro Spiel, 91,6 Prozent Fangquote), darunter allerdings die Finalspiele 3, 4, 5 und 6 gegen Djurgarden, als sein Goalie-Kollege Johan Mattson mit Beginn des Mittelabschnitts in Spiel 3 verletzt ausgefallen war. In der Hauptrunde kam er in 27 Begegnungen auf einen Gegentorschnitt von 2,71 pro Partie und eine Fangquote von 89,8 Prozent. In der CHL bewies Gustafsson hingegen in acht Einsätzen seine Klasse: 1,56 Gegentore pro Spiel und 93 Prozent Fangquote sind starke Werte.

Der in Köping geborene 1,87-Meter-Mann wurde 2010 in der sechsten Runde von den Minnesota Wild ausgewählt, der Durchbruch in Nordamerika blieb ihm jedoch verwehrt. Gustafsson ist schwedischer Nationalspieler, mit den Tre Kronor gewann er 2013 die Goldmedaille bei der WM in Schweden und Finnland. Mit der schwedischen U20 holte er 2012 den Titel. 2016 hatte er erstmals die schwedische Meisterschaft gefeiert.

Christian Rotter/Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • gestern
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • gestern
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 3 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.