Anzeige
Mittwoch, 6. November 2019

Slowakei und Schweiz eröffnen das Turnier Erstes Länderspiel der Saison: DEB-Auswahl startet gegen Titelverteidiger Russland in den Deutschland Cup

Seit Dienstag bereitet sich die DEB-Auswahl in Krefeld auf den Deutschland Cup 2019 vor.
Foto: City-Press

Nun beginnt die Saison 2019/20 also auch für das deutsche Eishockey-Nationalteam so richtig: Mit ihrer Auftaktpartie beim Deutschland Cup in Krefeld gegen Titelverteidiger Russland bestreitet die DEB-Auswahl am Donnerstagabend ab 19.45 Uhr ihre erste Begegnung der Spielzeit. SPORT1 überträgt das Duell gegen die Sbornaja ab 19.30 Uhr live im Free-TV.

„Die nominierten Spieler haben in dieser Saison bereits gezeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Wir werden eine schnelle Mannschaft auf dem Eis sehen, die viel Energie besitzt“, hatte Toni Söderholm bereits im Rahmen seiner Kader-Nominierung für den Deutschland Cup angekündigt. Der deutsche Bundestrainer verzichtet in der Seidenstadt bekanntermaßen auf zahlreiche etablierte Kräfte und gibt dafür vielen jungen oder im Nationalteam zuletzt keine Hauptrollen (mehr) spielenden Akteuren eine Chance, sich auf internationalem Niveau zu beweisen. So gehören mit Goalie Kevin Reich (EHC Red Bull München), den Defendern Mirko Sacher (Schwenninger Wild Wings) und Colin Ugbekile (Kölner Haie) sowie den Angreifern Maximilian Daubner (ebenfalls München) und Daniel Fischbuch (Thomas Sabo Ice Tigers) beispielsweise gleich fünf Debütanten zum DEB-Aufgebot.

Der Spielplan des Deutschland Cups 2019 (3 Einträge)

 

Somit besteht gewissermaßen auch eine Parallele zu Auftaktgegner Russland, tritt die Sbornaja beim Deutschland Cup doch traditionell nicht mit ihrer ersten Garde in Europa tätiger Spieler, sondern mit zahlreichen jungen und international größtenteils (noch) unbekannten Akteuren an. Priorität genießt für die Russen in der November-Länderspielpause schließlich stets der zeitgleich stattfindende Karjala Cup in der finnischen Hauptstadt Helsinki, bei dem sich eine namhafter besetzte russische Auswahl mit den Eishockey-Topnationen Finnland, Schweden und Tschechien misst. Nichtsdestotrotz sicherten sich die von Oleg Bratash trainierten Russen in den vergangenen beiden Jahren jeweils ungeschlagen den Turniersieg beim Deutschland Cup.

Der bislang letzte nicht-russische Deutschland-Cup-Champion war somit die Slowakei bei der Austragung 2016. In diesem Jahr eröffnet das Team von Head Coach Craig Ramsay das Turnier nun bereits am Donnerstagnachmittag ab 16.15 Uhr gegen die Schweiz (wie alle Partien des Deutschland Cups live bei MagentaSport). Die Eidgenossen nutzen den Deutschland Cup ebenfalls, um neue Gesichter internationale Luft schnuppern zu lassen. So bringt der Schweizer Cheftrainer Patrick Fischer mit Torhüter Melvin Nyffeler (SC Rapperswil-Jona Lakers), den Verteidigern Dominik Egli (ebenfalls Rapperswil-Jona) und Simon Le Coultre (Genève-Servette HC) sowie den Angreifern Luca Hischier (HC Davos), Guillaume Maillard (ebenfalls Servette) und Tyler Moy (Lausanne HC) gleich sechs Nationalmannschaftsdebütanten mit nach Krefeld, und mit dem 23-jährigen Kapitän und Flügelstürmer Noah Rod (ebenfalls Servette) gehört lediglich ein einziger Spieler, der bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in der Slowakei zum Einsatz kam, zum jungen Kader des dreimaligen WM-Zweiten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 2 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • vor 3 Tagen
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 5 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.