Anzeige
Samstag, 14. Dezember 2019

Winter-Derby in Offenbach Vor gut 15.000 am Bieberer Berg: Frankfurts Roope Ranta mit Zaubertor und dem 3:2-Gamewinner im Penalty-Schießen gegen Nauheim

Die Löwen bejubeln den Treffer zur 1:0-Führung.
Foto: Hübner

65 Minuten Outdoor-Eishockey am Bieberer Berg vor gut 15.000 Zuschauer beim Winter-Derby in Offenbach fanden im Penalty-Schießen einen Sieger: Roope Ranta bescherte den Löwen Frankfurt mit seinem Siegtreffer einen 3:2-Erfolg, nachdem der Finne bereits in Zauberer-Manier die zwischenzeitliche 2:1-Führung für die Löwen erzielt hatte. Bad Nauheims Torhüter Felix Bick hatte die Roten Teufel lange im Spiel gehalten und war der Mann des Abends auf Seiten der Roten Teufel. Circa 5.000 Zuschauer fehlten den veranstaltenden Clubs aus Frankfurt und Bad Nauheim für ein ausverkauftes Event Game. Der Stimmung am Bieberer Berg tat das nach etwas Anlaufphase jedoch keinen Abbruch.

Für reichlich Stimmung sorgten trotz anhaltenden Regens schon vor Spielbeginn die „Donots“. Die Alternativ-Rockband aus Ibbenbüren spielte zwei längere Sessions vor dem ersten Bully. Zuvor gab es bereits ein zweimaliges Kräftemessen zwischen Roten Teufeln und Löwen. Während das U9-Duell an Bad Nauheim ging, siegten die Mainhessen im Eis-Fußball.

Den besseren Start ins Spiel erwischten definitiv die Löwen. Nach nur 69 Sekunden mogelte Martin Buchwieser den Puck irgendwie über die Linie des Bad Nauheimer Tores, nachdem Roope Ranta die Scheibe vors Gehäuse gebracht hatte. Dem Ganzen war ein Scheibenverlust der Teufel-Defensive vorausgegangen. In einem zerfahrenen ersten Drittel wirkte das Spiel der Löwen etwas reifer, immer wieder konnten sich die Roten Teufel nur mit einem Icing befreien. Doch der Ausgleich fiel dennoch: In der 17. Spielminute hielt Andreas Pauli seine Kelle in einen scharfen Pass von Andrej Bires und sorgte so für den 1:1-Zwischenstand nach 20 Minuten.

Im zweiten Abschnitt gab es deutlich mehr Chancen auf beiden Seiten, jedoch keinen weiteren Treffer. Die besseren Gelegenheiten hatte dabei erneut der Gast aus Frankfurt, allen voran Adam Mitchell kurz vor Drittelende. Der Rückkehrer ins Löwen-Team zielte jedoch genau in die Fanghand von Felix Bick. Auch seine Kollegen waren im Abschluss nicht effektiver, weshalb das 1:1-Unentschieden auch nach 40 Minuten auf der Videoleinwand im Offenbacher Sparda-Bank-Hessen-Stadion stand.

Der Schlussabschnitt startete mit einem Paukenschlag aus Frankfurter Sicht: Nur 26 Sekunden waren gespielt, da setzte Frankfurts finnischer Filigrantechniker Ranta zum Zauberstück an. Der Rechtsschütze umkurvte das Bad Nauheimer Gehäuse, legte sich den Puck auf die Kelle und hob selbigen über Bicks Schulter und unter die Latte ins Netz! Zum zweiten Mal gelang Ranta dieses Kunststück in der DEL2. Am 26.12.2017 traf er für Weißwasser gegen Crimmitschau im Sachsenderby auf die selbe Weise.

Die Roten Teufel reagierten mit wütenden Angriffen auf den erneuten Rückstand. Doch einem Powerplaytreffer der Kurstsädter wurde die Anerkennung verweigert, weil Jimmy Hertel das Tor der Löwen zuvor aus seiner Verankerung gebracht hatte. Doch nur wenig später war auch der erneute Ausgleich fällig. Teufel-Top-Socer Andrej Bires erzielte aus zentraler Position das 2:2 für die Kurstädter (48.). Chancen auf den Siegtreffer ergaben sich in der Folge auf beiden Seiten, doch am Ende fiel die Entscheidung nicht mehr in der regulären Spielzeit. Das Outdoor-Spektakel am Bieberer Berg hatte sich eine Overtime verdient.

Auch in dieser fiel kein weiterer Treffer, sodass der Sieger im Penalty-Schießen ermittelt werden musste. Dort bracht zunächst Jack Combs die Roten Teufel in Front, doch Ranta hielt die Löwen im Spiel. In den Eins-gegen-eins-Duellen krönte der Finne seine starke Leistung an diesem Abend mit dem Gamewinner für die Löwen Frankfurt.

Sebastian Groß

DAS SPIEL IM STENOGRAMM: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 52 Minuten
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 20 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.