Anzeige
Montag, 3. Februar 2020

Reaktion auf Talfahrt Nach 13. Niederlage in Folge: Kölner Haie trennen sich von Sportdirektor Mark Mahon, Trainer Mike Stewart bleibt

Mark Mahon wurde vom Amt des Sportdirektors in Köln entbunden.

Foto: imago images/Herbert Bucco

Die Kölner Haie haben sich von Sportdirektor Mark Mahon getrennt. Das gab der Club am Montagmittag bekannt. „In der gründlichen und sachlichen Analyse der sportlichen Entwicklung bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wir hier eine Veränderung herbeiführen“, wird Haie-Geschäftsführer Philipp Walter in der Pressemitteilung des Clubs zitiert.

Die Haie hatten auch am Wochenende ihre Niederlagenserie nicht stoppen können. Am Freitag hatte es eine 2:8-Packung gegen die Krefeld Pinguine gegeben. Am Sonntag unterlagen die Haie vor eigenem Publikum Tabellenführer EHC Red Bull München mit 1:2. Mahons letzter öffentlich getätigter Transfer war der von Ex-NHL-Spieler Justin Fontaine, der am vergangenen Wochenende sein Debüt gab, gegen München in der Schlussphase am Pfosten scheiterte. Fans hatten am Sonntag Mahon öffentlich kritisiert, Schals und Transparente (Mahon go „Ma Home“) hochgehalten.

Einen Wechsel auf dem Trainerposten werde es aber nicht geben, sagte Walter. „Mike Stewart ist der richtige Trainer für die Kölner Haie. Davon sind wir überzeugt. Seine Kompetenz, seine Haltung, seine Spielphilosophie und seine Persönlichkeit passen zu uns. Wir werden mit Mike Stewart auch wie geplant in die neue Saison gehen.“ Stewart werde auch die Verantwortung hinsichtlich der Kaderplanung übernehmen, bis ein neuer Sportdirektor verpflichtet wurde.

Am Wochenende rankten sich Gerüchte um den ehemaligen Haie-Trainer Uwe Krupp,der in der vergangenen Woche als Trainer des tschechischen Erstligisten Sparta Prag entlassen wurde. Krupp trainierte die Haie von 2011 bis Oktober 2014. Außerdem wurden die Namen Brady Lamb und Drew LeBlanc als mögliche Neuzugänge ins Spiel gebracht. Beide spielen bei den Augsburger Panthern, dem Ex-Club von Trainer Stewart.

Die Haie sind mittlerweile als Elfter sieben Punkte hinter einem Playoff-Platz zurückgefallen. Sie haben noch neun Spiele. Konkurrent Augsburg, der auf Rang zehn liegt, hat ein Spiel mehr auszutragen. Nach der Länderspielpause gastiert das Team am 14. Februar bei Schlusslicht Schwenningen. Es folgen weitere drei Auswärtsspiele.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 16 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.