Anzeige
Donnerstag, 16. April 2020

Schweizer Unternehmen fungiert als neue Hauptgesellschafterin Insolvenz abgewendet: Krefeld Pinguine bestätigen Beschluss einer neuen Gesellschafterstruktur

Die Krefeld Pinguine verabschieden sich von ihren Fans nach dem letzten Hauptrundenspieltag der DEL-Saison 2019/20.
Foto: imago images/osnapix

UPDATE. Nach einem monatelangen Hin und Her haben die Krefeld Pinguine eine neue Gesellschafterstruktur gefunden und beschlossen. Dies vermeldete der DEL-Club am Donnerstag. Zuvor hatten bereits rp-online.de und weitere Medien über eine Einigung der Pinguine am späten Mittwochabend mit einem Schweizer Investor, der 80 Prozent der Club-Anteile übernehmen solle und kurzfristig rund zwei Millionen Euro in die leeren Kassen der Pinguine spülen wolle, berichtet. Laut Rheinischer Post fehlten in der Kasse des zweimaligen deutschen Meisters aktuell 1,2 Millionen Euro.

Am Donnerstag bestätigten die Pinguine daraufhin, dass ein Schweizer Unternehmen, welches sich in der kommenden Woche vorstellen werde, als neue Hauptgesellschafterin des Clubs fungieren werde und 120 von 150 Geschäftsanteilen – also die berichteten 80 Prozent – übernommen habe. Zudem haben die Darlehensgeber der KEV Pinguine Eishockey GmbH die bis zum 31. Dezember 2019 gewährten Darlehen erlassen. Die bisherigen Hauptgesellschafter Wolfgang Schulz (hielt bis dato 48,67 Prozent der Anteile) und Dirk Wellen (46,67 Prozent) werden unterdessen künftig nur noch jeweils vier Prozent an der GmbH halten. Zu den bisherigen acht Gesellschafterinnen und Gesellschaftern sind insgesamt drei Neue hinzugekommen, wie die Pinguine mitteilten.

„Die Gespräche und Verhandlungen haben sich in den letzten Wochen aufgrund der Corona-Krise länger hingezogen als wir uns das erhofft hatten. Umso beachtlicher ist es, dass wir gestern eine Gesellschafterstruktur beschließen konnten, die den Krefelder DEL-Standort erhalten wird. Ich möchte allen Beteiligten ausdrücklich für ihre jeweilige Unterstützung danken. Damit wurde die Basis geschaffen, die aktuelle Spielzeit finanziell auszugleichen und das im Mai/Juni anstehende Lizenzierungsverfahren der DEL erfolgreich bestehen zu können", so Geschäftsführer und Sportdirektor Matthias Roos in einem Statement auf der Webseite der Pinguine. Bis zum 24. Mai müssen die Seidenstädter nun die Lizenzunterlagen für die kommende DEL-Saison einreichen. 

Sebastian Groß/Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • gestern
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 3 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 6 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 10 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.