Anzeige
Montag, 11. Mai 2020

Eidgenossen ziehen Notbremse: Brisante Entscheidungen in der Schweiz mitten in der Corona-Krise: Kein Absteiger, ein Aufsteiger und Playoffs für zehn Teams in der neuen Saison

Die Schweizer National League (hier Tristan Scherwey vom SC Bern) hat aufgrund unvorhersehbarer Folgen nach der Corona-Krise brisante Maßnahmen beschlossen.
Foto: imago images/Pius Koller

Die Schweizer Proficlubs haben am Montag im Rahmen einer außerordentlichen Ligenversammlung gravierende Änderungen beschlossen, um den Druck für die Clubs zu lindern und die Planungssicherheit für die Standorte zu erhöhen, die aufgrund der Corona-Krise finanziell in Schieflage geraten sind. Das berichtet das Online-Portal blick.ch. Auch die beiden Schweizer Profi-Ligen – die National und die Swiss League – wissen aktuell nicht, wann wieder vor Zuschauern gespielt werden kann. Außerdem ist die wirtschaftliche Lage an vielen Standorten aufgrund wegbrechender Sponsoren mehr als angespannt.

Jetzt haben die Proficlubs mit überwältigender Mehrheit Sofortmaßnahmen zugestimmt. Diese besagen, dass es in der neuen Spielzeit weder in der National noch in der Swiss League einen Absteiger geben wird. Gleichzeitig ist aber ein Aufstieg möglich, wenn neben den sportlichen Voraussetzungen auch die wirtschaftlichen Auflagen erfüllt werden.

Auch einem neuen Modus stimmten die Proficlubs zu, die außerdem über Maßnahmen die übernächste Saison betreffend beratschlagten. Nach Informationen des Portals blick.ch geht es dabei neben der Größe der Profiligen und der Ab- und Aufstiegsfrage auch um eine Erhöhung der Ausländerzahl. In der National League dürfen bekanntlich  - im Gegensatz zur DEL - nur jeweils vier Kontingentspieler pro Partie eingesetzt werden. Aufgrund der horrenden Gehälter für einheimische Spieler wird in der Schweiz seit geraumer Zeit über eine Erhöhung des Ausländerkontingents diskutiert.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 3 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 7 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 7 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 8 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.