Anzeige
Montag, 13. Juli 2020

Rückkehr in den Trainings- und Wettkampfbetrieb U20- und U18-Männer des Deutschen Eishockey-Bundes reisen zu Lehrgängen und Testspielen in die Schweiz

Top-Talent Tim Stützle (18) von den Adlern aus Mannheim führt das Aufgebot des deutschen U20-Teams für die drei Testspiele in der Schweiz an.
Foto: imago images/CTK Photo

Mit Lehrgängen der U20- und U18-Nationalmannschaften der Männer kehrt der Deutsche Eishockey-Bund in dieser und der kommenden Woche in den Trainings- und Wettkampfbetrieb zurück. Die Maßnahmen der Teams von Tobias Abstreiter beziehungsweise Steffen Ziesche finden vom 18. Juli bis 23. Juli beziehungsweise 18. Juli bis 22. Juli in der Schweiz statt und beinhalten drei beziehungsweise zwei Testspiele gegen die Eidgenossen. Abstreiters U20 um die Top-Talente Tim Stützle, Lukas Reichel und John-Jason Peterka wird nach Zug reisen und sich im nahegelegenen Sportleistungszentrum OYM in Cham mit den Schweizer Alterskollegen am 20. Juli, 21. Juli (jeweils 17 Uhr) sowie am 23. Juli (13 Uhr) duellieren.

Ziesches U18-Team trifft am 21. Juli (18.30 Uhr) und 22. Juli (14 Uhr) im Sportzentrum Zuchwil zweimal auf das Schweizer Pendant. Während in Zuchwil im Rahmen der aktuellen Schweizer Corona-Vorgaben Publikum erlaubt ist, sind bei den U20-Duellen keine Zuschauer zugelassen. Beachtet werden zudem die allgemein gültigen Hygieneregeln der Schweiz zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie, das heißt etwa Mund-Nasenschutz-Pflicht in der Halle abseits des Eises.

 

 

„Zunächst mal ist die Vorfreude bei allen riesengroß, nach so langer Zeit wieder auf dem Eis zu sein und ein Mannschaftstraining abhalten zu können“, sagt U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter. „Wir wollen uns zurechtfinden. Das Ziel ist, dass ein Fortschritt erkennbar ist. Die Ergebnisse sind nicht unwichtig, es will natürlich jeder gewinnen. Wichtiger ist aber die ganz klar erkennbare Steigerung von Spiel zu Spiel. Die Spieler müssen vor dem Lehrgang verschiedene Einverständniserklärungen und Fragebögen ausfüllen. Zusammen mit der Corona-Warn-App und der Beachtung der Hygienevorschriften vor Ort sollte es gut funktionieren.“

Für Abstreiter ist der Lehrgang auch mit Blick auf die U20-WM Ende des Jahres in Kanada (Edmonton und Red Deer) von immenser Bedeutung. „Wir werden nicht so viele Maßnahmen und ganz andere Voraussetzungen haben als sonst. Aber wir wollen die Zeit nutzen und uns jetzt eben noch intensiver auf die WM vorbereiten. Dazu müssen wir mehr Fokus und Konzentration auf die Trainingsarbeit legen“, erläutert der ehemalige Nationalstürmer, der sich nicht nur von seinen drei bekanntesten Spielern Impulse erhofft: „Die Last darf nicht nur auf Tim Stützle, Lukas Reichel und JJ Peterka liegen. Jeder, der eingeladen ist, muss seine Leistung bestmöglich abrufen und sich für die nächsten Maßnahmen empfehlen.“

Für U18-Bundestrainer Steffen Ziesche geht es unterdessen vor allem darum, „dass ich die Mannschaft kennenlerne und sie mich – außerdem natürlich darum, dass die Jungs wieder aufs Eis gehen können und wir dort ein paar gemeinsame Einheiten haben können.“ Der U18-Nationalcoach legt Wert darauf, taktische Aspekte wieder in Erinnerung zu rufen, sich an das Eis zu gewöhnen und daher „die Jungs nicht zu überfordern.“ Auch Ziesche verweist auf die unbedingte Umsetzung der Schweizer Hygienevorschriften, „entsprechend haben wir uns zu verhalten.“ Letztlich merkt aber auch der 48-Jährige an: „Es ist ein bisschen Licht am Horizont. Wir sind sehr froh, dass wir diese Chance haben. Die Jungs sind alle happy, dass sie endlich wieder ihrer Lieblingsbeschäftigung nachgehen können. Es war ja auch für sie eine schwierige Zeit.“

Die deutschen Kader für die Partien in der Schweiz (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 17 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.