Anzeige
Mittwoch, 26. August 2020

Saisonstart am 5. September? Teams der U20 DNL Division I warten auf Entscheidung von Ministerpräsidentenkonferenz und DEB

Der Saisonstart ist zwar nur noch knapp zwei Wochen entfernt, Gewissheit haben Spieler – wie hier von Mannheim (weiße Trikots) und Köln (rote Trikots) sowie Verantwortliche der Clubs aus U20 DNL Division I allerdings weiterhin nicht.
Foto: imago images/Edouard Bopp

Der Start in der höchsten Nachwuchsliga Deutschlands, der U20 DNL Division I, ist eigentlich für das Wochenende des 5./6. September vorgesehen. Doch nicht einmal zwei Wochen davor herrscht auch im Nachwuchsbereich Ungewissheit, wann – und wenn ja wie – es losgehen kann. „Der Termin wackelt, alles ist in der Schwebe“, sagt Claudio Preto, Vorstand von Serienmeister Jungadler Mannheim, in der aktuellen Ausgabe von Eishockey NEWS. Klar erscheint derzeit nur, dass die Partien – sofern es denn welche gibt – (zunächst) wohl unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden werden. In einer Liga, in der man selten großen Besucherandrang vorweisen kann, hält sich der dadurch entstehende wirtschaftliche Schaden in Grenzen. Bei den Jungadlern besteht durch die Kooperation mit sportdeutschland.tv zumindest die Möglichkeit der Livestream-Übertragung.

Im Deutschen Eishockey-Bund läuft die Debatte über den Saisonstart bereits seit einiger Zeit, zuletzt wurde sie auch aufgrund steigender Corona-Infektionszahlen intensiviert. Noch warten die DNL-Clubs auf ein Signal, vermutlich werden sie in dieser Woche mehr wissen, wenn sich die Ministerpräsidenten der Länder am morgigen Donnerstag zur Konferenz einfinden. „Eines versteht sich von selbst: Wir würden schon gerne planen“, betont Preto.

Als eines der entscheidenden Kriterien, ob der Startschuss für die Saison wie angedacht fallen kann, darf die Verordnung angesehen werden, wonach Vereine aus Bayern jenseits der Landesgrenze nicht antreten dürfen. Was vor einem Jahr noch eine abstruse Frage war, ist infolge der Corona-Pandemie nun tatsächlich ein Punkt, der erst noch abschließend geklärt werden muss. In der DNL U20 Division I betrifft das den EV Landshut, den EV Regensburg und den Augsburger EV sowie die beiden Aufsteiger aus Kaufbeuren und Ingolstadt – also die Hälfte aus der Liga, die nach dem vorzeitigen Saisonabbruch infolge der Pandemie für 2020/21 einmalig von acht auf zehn Mannschaften aufgestockt wurde.

Geht es mit der Entscheidungsfindung im Zuge der Ministerpräsidenten-Konferenz schnell, kann der DEB noch zum Wochenende eine Entscheidung treffen, wie er mit der Liga verfährt. Genauso gut kann sich die Entscheidung jedoch auch bis Anfang kommender Woche ziehen. Als Alternative möglich ist derzeit Vieles, Preto kann sich einen späteren Saisonstart ebenso vorstellen wie eine verkürzte Runde. Und für den Fall, dass die für die bayerischen Clubs derzeit noch bis 1. September gültige Verordnung verlängert wird, stehe er mit Vertretern der anderen nicht-bayerischen Club (Köln, Düsseldorf, Berlin, Krefeld) in Kontakt, um Alternativen auszuloten. Wie diese aussehen würden – weitere Testspiele untereinander, wie beispielsweise vergangenes Wochenende zwischen Mannheim und Köln geschehen, oder ein Turnier – ist noch nicht bekannt.

Christian Rotter/Michael Bayer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 19 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.