Anzeige
Mittwoch, 9. September 2020

Gewerkschaft wächst Alexander Sulzer wird Geschäftsführer der Spielervereinigung SVE: „Unser Ziel muss sein, dass wir so schnell wie möglich wieder Eishockey spielen“

Sulzer im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Er hatte Anfang September seine Karriere beendet.

Foto: City-Press

Alexander Sulzer wird neuer Geschäftsführer der neu gegründeten Spielervereinigung SVE. Der ehemalige DEL- und NHL-Spieler hatte seine Karriere in der vergangenen Woche offiziell beendet und wird nun das Gesicht der SVE, die nach Informationen von Eishockey NEWS in den vergangenen Tagen stark gewachsen ist. Unterschriften zahlreicher Clubs, darunter Top-Spieler und der Nationalmannschaft, liegen mittlerweile vor. Auch aus der DEL2 und Oberliga interessieren sich viele Spieler für eine Mitgliedschaft, wie Moritz Müller, 1. Vorsitzender der SVE, in der vergangenen Woche im Interview erklärte.

„Natürlich kommt der Einstieg für mich zu keiner leichten Zeit“, sagte Sulzer am Mittwochmittag im Gespräch mit Eishockey NEWS. „Unser Ziel muss es nun aber sein, dass wir so schnell wie möglich wieder Eishockey in allen Ligen spielen. Wir müssen für alle Umstände eine Lösung finden – egal, ob wir sie beeinflussen können oder nicht.“ Ziel sei es auch weiterhin, so schnell wie möglich weitere Spieler in die Vereinigung zu holen.

Sulzer will in den schnellen Dialog treten – mit der Liga, den Geschäftsführern und den Vereinen. Dass bei manchen Clubs und deren Offiziellen die Gründung der Spielervereinigung, die vor allem nach der Forderung auf einen pauschalen Gehaltsverzicht forciert wurde, nicht auf Gegenliebe stößt, ist Sulzer bewusst: „Ich will aber auch vermitteln, dass wir nicht zu einem Rundumschlag ausholen, sondern eine Koalition anbieten wollen. Wir müssen gemeinsam das Bestmögliche für das deutsche Eishockey herausholen.“

Die nächste DEL-Gesellschafterversammlung findet bereits am 21. September statt – ein wichtiges Datum auch im Hinblick auf den aktuell für 13. November geplanten Saisonstart: „Wir müssen Gas geben“, sagt Sulzer deshalb. „Unser Ziel ist, gehört zu werden. Daher wird es vor dem 21. September auch noch Gespräche mit der Liga geben.“

Auch Sulzer plädiert wie zuletzt Moritz Müller und Sebastian Furchner für eine Aussetzung des Abstiegs aus der DEL (Eishockey NEWS berichtete). „Es wäre mit Sicherheit der richtige Weg, den Abstieg nun auszusetzen. Das würde einigen Mannschaften die Ängste nehmen. Aktuell geht es darum, unseren Sport am Leben zu erhalten – das geht vor Auf- und Abstieg.“

Sulzer, der aus seiner Zeit aus der NHL auch Erfahrungen mit der NHLPA mitbringt, wird aktuell aus seinem Zuhause in Bergisch-Gladbach arbeiten. Eine Geschäftsstelle hat die SVE aktuell noch nicht. Auch dies ist aber geplant.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • vor 10 Stunden
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • vor 10 Stunden
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
  • vor 2 Tagen
  • Die Löwen Frankfurt haben einen neuen Goalie- und Videocoach benannt: Luca Endres, 26, kommt von den Starbulls Rosenheim.
  • vor 2 Tagen
  • Der Rahmenterminplan für die Saison 2025/26 in der Champions Hockey League steht. Die CHL-Saison wird am 28. August 2025 beginnen und mit dem Finale am 3. März 2026 enden. Hier geht es zum vollständigen Terminplan.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.