Anzeige
Mittwoch, 9. September 2020

Heißes Eisen wird angefasst: DEL will in der anstehenden Spielzeit 2020/21 offenbar keinen Absteiger stellen, den Zweitliga-Meister aber aufnehmen

Die DEL will den mit der Zweiten Liga vereinbarten Abstieg in anstehenden Spielzeit offenbar aussetzen.

Foto: Deutsche Eishockey Liga

Die Deutsche Eishockey Liga will die nach langen und zähen Verhandlungen wieder eingeführte Abstiegsregelung für die anstehende Spielzeit offenbar aussetzen. Nach Informationen von Eishockey NEWS soll der mit der DEL2 fixierte Vertrag modifiziert werden. Und zwar dahingehend, dass die DEL angesichts der vielen Ungewissheiten in Corona-Zeiten nach der Saison 2020/21 keinen Absteiger stellen will, im Gegenzug aber den ermittelten Meister aus der Zweiten Liga aufnehmen wird.

 

Gegenüber Eishockey NEWS hielt sich DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke am Wochenende noch zurück ("Zu den Gedankenspielen möchte ich erst mal nichts sagen“), zu Wochenbeginn wurde er gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) etwas deutlicher. Tripcke sagte: "Wir haben Verträge. Wir werden sowohl intern als auch mit unseren Partnern diese Thematik im Rahmen der bestehenden Verträge beizeiten besprechen.“

Auch einige Profis hatten sich zuletzt zu diesem Themenkomplex geäußert. "Dem einen oder anderen Verein würde man vielleicht die Sorge nehmen zu spielen. Ich habe das Gefühl, dass wir derzeit Schwung aufnehmen und in die richtige Richtung gehen“, sagte zum Beispiel Kölns Kapitän Moritz Müller. Auch Ex-Nationalspieler Alexander Sulzer, erst am Mittwoch offiziell zum neuen Geschäftsführer der Spielervereinigung SVE ernannt, plädiert dafür, den Abstieg auszusetzen. Gegenüber Eishockey NEWS sagte Sulzer: "Es wäre mit Sicherheit der richtige Weg, den Abstieg nun auszusetzen. Das würde einigen Mannschaften die Ängste nehmen. Aktuell geht es darum, unseren Sport am Leben zu erhalten – das geht vor Auf- und Abstieg.“

Nähere Informationen zu dieser heiß diskutierten Frage sowie Stimmen aus der Liga und eine Einschätzung zum Themenkomplex Auf- und Abstieg liefern wir in der aktuellen Ausgabe der Eishockey NEWS, die ab sofort im ausgesuchten Zeitschriftenhandel für Sie bereitliegt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 13 Stunden
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • gestern
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
  • gestern
  • Red Bull Salzburg hat mit einem 4:0 in Spiel 4 gegen Klagenfurt den Sweep komplettiert und sich damit zum vierten Mal in Serie den Titel in der multinationalen ICE Hockey League gesichert. Zum Playoff-MVP wurde zum schon dritten Mal Keeper Atte Tolvanen gekürt, der im Finale nur zwei Tore kassierte.
  • gestern
  • Die Ergebnisse der Frauen-WM in Tschechien vom Freitag: Ungarn - Japan 0:2 (0:1, 0:0, 0:1), Schweiz - Kanada 0:4 (0:1, 0:3, 0:0), USA - Tschechien 4:0 (1:0, 1:0, 2:0). Die USA und Kanada führen damit die Gruppe A mit jeweils sechs Punkten an, Japan sowie Schweden die deutsche Gruppe B.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.