Anzeige
Samstag, 14. November 2020

MagentaSport Cup am Samstag 7:0-Heimsieg: Wolfsburg macht mit Düsseldorfer Rumpftruppe kurzen Prozess – Neuzugang Järvinen glänzt mit drei Punkten

Grizzlys-Defender Ryan Button bremst den Düsseldorfer DNL-Stürmer Konstantin Bongers unsanft aus.
Foto: City-Press

Es war die – beinahe erwartete – zu hohe Hürde für die Düsseldorfer EG beim ersten Auftritt im MagentaSport Cup am Samstagabend in Wolfsburg. Die Grizzlys schickten die Gäste aus NRW am Ende deutlich mit 7:0 auf die Heimfahrt – und schon nach knapp zehn Minuten war die Messe beim Stand von 3:0 für die Hausherren gelesen.

Die längere Vorbereitungsphase der Wolfsburger zahlte sich besonders in den Anfangsminuten aus. Während die ersatzgeschwächten Düsseldorfer nur schwer in die Gänge kamen, stellten Anthony Rech, Jordan Boucher und Matti Järvinen früh auf 3:0 für die Niedersachsen. Im zweiten Abschnitt hatte sich die DEG gefangen und Youngster Hendrik Hane im Gehäuse der Gäste konnte vorerst Schlimmeres verhindern. Beim 4:0 durch Grizzlys-Kapitän Sebastian Furchner nach guter Vorarbeit von Phillip Bruggisser war er dann aber machtlos (38.).

Im Schlussdrittel stellte erneut Järvinen, der am Ende mit drei Scorer-Punkten auffälligster Wolfsburger Akteur war, früh mit einem Sololauf die Weichen endgültig auf Heimsieg. Zwei weitere Treffer der Gastgeber musste die DEG noch schlucken, ehe die Schlusssirene die erste Turnieraufgabe der Düsseldorfer beendete.

„Ich brauche nichts schönzureden, aber muss hier auch nichts schlecht reden“, sagte DEG-Kapitän Alex Barta schon nach dem 0:3 im ersten Abschnitt. Und Co-Trainer Thomas Dolak, der den aus privaten Gründen nicht anwesenden Düsseldorfer Head Coach Harold Kreis vertrat, bilanzierte: „Es waren teilweise gute Ansätze da, aber wir haben schon noch viel Arbeit vor uns. Es war teils einfach zu kompliziert und wir haben uns zu viele Konter nach Scheibenverlusten eingefangen.“

Auf der Gegenseite sagte Verteidiger Dominik Bittner zum erfolgreichen Start der Grizzlys in den MagentaSport Cup: „Wir sind schon lange auf dem Eis, sind alle gut im Saft – und diesen Biss hat man uns von Anfang an angemerkt.“

Sebastian Groß

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 7 Stunden
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Jungadler Mannheim haben am Samstagabend die deutsche Meisterschaft im U17-Bereich gewonnen. Im dritten Spiel der Finalserie setzte sich das Team von Trainer Adam Borzecki gegen den ESC Dresden mit 6:2 durch. Die ersten beiden Partien hatten die Jungadler mit 5:3 und 7:4 gewonnen.
  • vor 2 Tagen
  • Frauen-WM in Tschechien am Samstag: Finnland - Tschechien 4:2 (0:1, 2:0, 2:1). Für die Finninnen war es im dritten Spiel der Gruppe A der erste Sieg, für die Gastgeberinnen die zweite Niederlage im dritten Auftritt.
  • vor 3 Tagen
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) haben Keeper Linus Schwarte verabschiedet. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf neun Einsätze und eine Fangquote von 90,5 Prozent. Insgesamt stand Schwarte in vier Spielzeiten 68 Mal für die Füchse zwischen den Pfosten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.