Anzeige
Freitag, 4. Dezember 2020

Oberliga Nord am Freitag Scorpions gewinnen Spitzenspiel gegen Indians, Leipzig überrascht weiter, Torflut in Herford, Krefeld verlässt Tabellenende

Die Spieler des Krefelder EV 81 freuen sich über den Sieg gegen die Saale Bulls Halle.
Foto: Dirk Unverferth

Auch an diesem Freitagabend sollte die Oberliga Nord wieder mit einigen überraschenden Ergebnissen aufwarten. So konnten die EXA IceFighters Leipzig sich immer mehr in den oberen Regionen der Tabelle festbeißen und auch die TecArt Black Dragons Erfurt bestätigten ihre gute Form. Der Krefelder EV 81 feierte seinen zweiten Sieg und zwei Aufsteiger lieferten sich ein wahres Schützenfest. An der Spitze gingen die Hannover Scorpions unterdessen weiter ihren Weg.

Im Spitzenspiel der Hannover Indians gegen die Scorpions gelang den Indianern nach 16 Minuten das erste Tor des Abends, doch danach zeigten vor allem die Skorpione ihre Treffsicherheit. Dreimal zappelte der Puck im Netz von Indians-Goalie David Zabolotny, bevor Maximilian Pohl knapp drei Minuten vor Schluss das zweite Tor der Rothäute erzielte. Den 3:2-Vorsprung brachten die Scorpions über die restliche Zeit und bauten ihre Tabellenführung weiter aus.

Allerdings haben sie nun einen neuen ersten Verfolger, denn die IceFighters aus Leipzig ließen sich auch vom Herner EV nicht stoppen. Schon nach knapp zwei Minuten sorgte Moritz Israel für die frühe 1:0-Führung der Messestädter, die Robin Slanina mit einem verwandelten Penalty ausbaute. Patrick Asselin nutzte dann eine doppelte Überzahl, doch mehr Zählbares sollte Herne an diesem Abend nicht gelingen. Auf der anderen Seite kamen noch zwei Tore hinzu, sodass die IceFighters als klarer 4:1-Sieger das heimische Eis verließen.

Die Spiele in der Statistik (5 Einträge)

 

 

Auch das Spiel Crocodiles Hamburg gegen die TecArt Black Dragons war tabellarisch ein Duell auf Augenhöhe, doch an diesem Tag hatten die Erfurter das bessere Ende für sich. Dabei fiel die Entscheidung erst in der Schlussphase. Bis knapp zwei Minuten vor Ende stand es 3:3, dann erzielten die Erfurter innerhalb von nur 13 Sekunden gleich zwei Treffer. Damit waren die Krokodile mit 3:5 geschlagen und die schwarzen Drachen, bei denen Viktor Beck an vier der fünf Tore beteiligt war, nahmen drei Punkte mit auf die Heimreise.

Ein wahres Torfestival gönnten sich die beiden Aufsteiger Herforder EV und EG Diez-Limburg. Die Gäste fingen stark an und führten nach nicht einmal elf Minuten schon mit 3:0. Nach weiteren 22 Minuten stand ein 2:7 auf der Anzeigetafel in der Herforder Eishalle, die Diez-Limburger Rockets hatten die Partie im Griff. Doch ab diesem Zeitpunkt trafen zunächst nur noch die Hausherren, die bis auf 6:7 herankamen. 55 Sekunden vor Schluss machte Marc Stähle mit dem 8:6 scheinbar alles klar, doch Philipp Brinkmann gelang in dem verrückten Spiel noch ein weiterer Herforder Treffer. Beim 8:7 für Diez-Limburg sollte es dann aber bleiben.

In der Rheinlandhalle gaben vor allem die Gastgeber vom Krefelder EV im zweiten Drittel mächtig Gas, nachdem der erste Spielabschnitt gegen die Saale Bulls Halle noch torlos blieb. In den zweiten 20 Minuten trafen die Gelb-Schwarzen dann aber gleich dreimal innerhalb von gut vier Minuten und gingen mit einer 3:1-Führung in die Kabine. Dass Halle wiederum mit dem Ergebnis nicht glücklich war, stellte Artur Tegkaev mit seinem Tor in Minute 42 frühzeitig im dritten Drittel klar. Doch der KEV ließ sich auch vom zwischenzeitlichen 3:3 nicht nervös machen, legte noch zwei Treffer nach und siegte mit 5:3. Damit schoben sich die Krefelder auf den zwölften Tabellenplatz vor, die rote Laterne leuchtet nun bei den spielfreien Rostock Piranhas.

Die Begegnung Tilburg Trappers gegen die Hammer Eisbären musste wegen positiver Corona-Tests in Reihen der Hammer auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden.

Annette Laqua


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 12 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.