Anzeige
Donnerstag, 22. April 2021

Vier Abgänge bestätigt Vertrag aufgelöst: Verteidiger Jensen verlässt Düsseldorf – Auch Kammerer, Jahnke und Brejcak weg

Verteidigt künftig nicht mehr für Düsseldorf: Der Däne Nicholas B. Jensen.
Foto: IMAGO / Eibner

Der Kader der Düsseldorfer EG wird sich zur kommenden Spielzeit 2021/22 deutlich verändern. Vier Abgänge stehen zum heutigen Zeitpunkt bereits fest, wie der Club aus der PENNY DEL am Donnerstagmittag vermeldete: Nicholas B. Jensen, Maxi Kammerer, Charlie Jahnke und Jan Brejcak werden künftig nicht mehr für die DEG auflaufen.

Trotz laufenden Vertrags kann die DEG 2021/22 nicht mehr auf die Dienste des Dänen Jensen setzen. Aufgrund der angesprochenen Gesamtsituation und der fehlenden Planungssicherheit hat der Verteidiger die DEG um eine Auflösung seines Vertrages gebeten. Er wird zu einem anderen Club der PENNY DEL wechseln. Gerüchteweise steht der Abwehrhüne künftig im Aufgebot der Eisbären Berlin. In seinen zwei Jahren in Düsseldorf gelangen dem Dänen 49 Punkte in 90 Partien.

Auch für den gebürtigen Düsseldorfer Kammerer endet die Zeit bei den Rot-Gelben. Der Stürmer wird die DEG nach insgesamt fünf Jahren verlassen. In seinen 210 Einsätzen zwischen 2015 und 2018 und ab 2019 für Rot-Gelb gelangen Kammerer gute 112 Punkte (48 Treffer, 64 Vorlagen). Der gebürtige Berliner Jahnke war kurz nach Beginn der Saison 2019/20 von den Eisbären Berlin zu den Rot-Gelben gestoßen. Ihm gelangen neun Tore und acht Assists in 80 Partien. Gerüchtweise verschlägt es den Youngster nach Nürnberg. Der 31-jährige Defensiv-Hüne Brejcak kam erst im Laufe der gerade beendeten DEG-Saison vom slowakischen Verein HC Banska Bystrica nach Düsseldorf, als Ersatz für den verletzten Marc Zanetti.

Mit den Spielern Hendrik Hane, Nicolas Geitner, Kyle Cumiskey, Alexander Karachun, Alexander Barta, Ken Andre Olimb, Matt Carey, Tobi Eder, Johannes Johannesen, Mathias From, Jerome Flaake, Patrick Buzas und Eugen Alanov laufen noch Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit, so der NRW-Club.

DEG-Geschäftsführer Harald Wirtz erläutert die Gesamtsituation: „Es ist zu diesem Zeitpunkt noch völlig offen, wie unser Etat für die kommende Saison aussehen und welches Spieler-Budget Sportdirektor Niki Mondt zur Verfügung haben wird. Stand jetzt müssen wir davon ausgehen, dass sich unsere Mannschaft deutlich verjüngen wird und wir einige Leistungsträger nicht halten können. Sollten wir weitere Erfolge bei der Partnersuche erzielen, können wir bei der Kadergestaltung noch einmal nachlegen.“

Sportdirektor Niki Mondt ergänzt: „Es ist bedauerlich, dass wir einige Spieler nicht halten können. Nach einem Jahr des Verzichts wollen sie nun Planungssicherheit. Das ist für mich absolut verständlich. Ich bin mir dennoch sicher, dass wir zur neuen Saison ein hart kämpfendes und leidenschaftlich spielendes DEG-Team aufs Eis schicken werden.“
 
Diese sieben DEG-Spieler besitzen einen Vertrag für 2021/22: Mirko Pantkowski (Tor), Marco Nowak, Bernhard Ebner, Marc Zanetti (alle Verteidigung), Daniel Fischbuch, Alexander Ehl und Victor Svensson (alle Sturm).


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.