Anzeige
Mittwoch, 11. August 2021

Einer der besten Torhüter der Historie NHL-Legende und ehemaliger Chicago-Blackhawks-Goalie Tony Esposito stirbt mit 78 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs

Esposito im Jahr 2019 bei einem Event der Chicago Blackhawks.

Foto: imago images/ZUMA Wire/Chris Sweda

Der dreimalige Vezina-Trophy-Gewinner Tony Esposito ist am Dienstag im Alter von 78 Jahren an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Esposito spielte von 1968 bis 1984 in der NHL erst kurz für die Montreal Canadiens und dann 15 Spielzeiten für die Chicago Blackhawks, mit denen er 1971 und 1973 jeweils das Stanley-Cup-Finale erreichte, aber beide Male den Montreal Canadiens unterlag.

„Es bricht uns das Herz, mit Tony Esposito eine Legende verloren zu haben, der heute nach einem kurzen Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben ist“, teilten die Blackhawks mit. Diese hatten Esposito 1969 in einem "intraleague draft" erworben. Die Canadiens hatten damals mit Gump Worsley einen anderen Torhüter geschützt.

Esposito wurde 1969 auch mit der Calder Trophy als bester Rookie ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann er auch bereits seine erste Vezina Trophy als bester Goalie. 15 Shutouts in dieser Saison sind noch heute NHL-Rekord. Mit 423 Siegen aus 886 Partien belegt er in der Ewigen Torhüterstatistik Rang zehn.

1988 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen – vier Jahre nach seinem Bruder Phil Esposito (79), der für Boston, Chicago und die New York Rangers spielte und einer der besten Scorer der NHL-Historie war und mit Boston zweimal den Cup holte. Tony Espositos Nummer 35 wird bei den Blackhawks nicht mehr vergeben. Nach seiner aktiven Karriere war Esposito unter anderm General Manager bei den Pittsburgh Penguins und später bis 1999 Scout bei den Tampa Bay Lightning.

In einem Statement teilte die Familie mit: „Für die Blackhawks und die NHL war Tony Esposito ein Hall-of-Fame-Torhüter. Für uns war er ein Hall-of-Fame-Ehemann, -Vater, und -Großvater. Als Tony 1969 nach Chicago kam, hat sich alles sofort wie eine Familie angefühlt – dank der Wirtz-Familie und den 18.000 Blackhawks-Fans, die ihn wie einen Teil von ihnen behandelten, egal ob er gewann, unentschieden spielte oder verlor. Während wir nun um Tony trauern, erinnern wir uns gerne an die Zeit und die große Zuneigung zurück. Wir sind für immer dankbar für Ihre Unterstützung und Ihre Gebete. Tony war eine private Person, aber er hat Liebe gespürt und diese auch erwidert."

NHL-Commissioner Gary Bettman würdigte Esposito als einen der größten Botschafter der NHL. „Er war nicht nur ein Kämpfer auf dem Eis, sondern auch stolz darauf ein Entertainer gewesen zu sein – sei es mit seinem Butterfly-Spielstil oder in der Interaktion mit den Fans. Die NHL, die Chicago Blackhawks und die Stadt Chicago haben in Tony Esposito ein geliebtes Mitglied verloren.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 2 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 5 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 9 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 9 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.