Anzeige
Mittwoch, 8. September 2021

Drohungen, Diskriminierung Mehrfache Verstöße gegen Kodex: IIHF sperrt belarussischen Verbandspräsidenten Baskov bis 2026

Dmitri Baskov
Foto: BIHA

Der Weltverband hat den belarussischen Verbandspräsidenten Dmitri Baskov für fünf Jahre gesperrt. Das gab die IIHF am Mittwoch bekannt. Nach einer zehnmonatigen Untersuchung befand der IIHF-Disziplinarausschuss,  dass der schon lange umstrittene Funktionär mehrfach gegen den Verhaltenskodex des Verbands verstoßen habe. Die Sperre, die für alle nationalen und internationalen Eishockey-Tätigkeiten gilt, beginnt am 10. September und dauert bis zum 9. September 2026.

Baskov habe seine Funktion als ranghöchster Eishockey-Repräsentant missbraucht und belarussische Sportler aufgrund ihrer politischen Meinung diskriminiert und bedroht. Zudem habe der 43-Jährige versucht, andere Personen zu beeinflussen und auf die Seite der Regierung um dem autokratischen Staatspräsidenten Alexander Lukaschenko zu ziehen. Zudem sei erwiesen, dass Baskov seine Position ausgenutzt habe, um Lukaschenko zu unterstützen.

Eine Verwicklung Baskovs in den gewaltsamen Tod des Demonstranten Roman Bondarenko, der am 11. November bei Protesten gegen die Regierung bei einem Angriff so schwer verletzt wurde, dass er einen Tag später verstarb, konnte nach sorgfältiger Prüfung nicht bewiesen werden. Sie könne allerdings auch nicht ausgeschlossen werden. An seiner Rolle als aktiver Unterstützer Lukaschenkos und seiner engen Verbindung zum Machthaber sowie zwei seiner Söhne gebe es allerdings keine Zweifel. Auch seien mehrfach Trainer und Sportler von Baskov entlassen worden, die er als politisch „unzuverlässig“ eingestuft hatte.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 13 Stunden
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • gestern
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
  • vor 2 Tagen
  • Der 48-jährige Deutsch-Kanadier Dominic Auger wird neuer Co-Trainer bei den KSW IceFighters Leipzig. Auger war als Verteidiger von 2001 bis 2018 in den drei höchsten deutschen Spielklassen und anschließend noch unterklassig aktiv, zuletzt in der Saison 2024/25 für die SCC Adler Berlin.
  • vor 4 Tagen
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.