Anzeige
Mittwoch, 27. Oktober 2021

DEL2-Hintergrund Tristan Keck: Bad Nauheims wieselflinker Torjäger

Eine gute Chemie haben Torjäger Tristan Keck (links) und Spielmacher Taylor Vause in Bad Nauheim schnell entwickelt.
Foto: Andreas Chuc

Er ist wohl der schnellste Spieler in der DEL2: Bad Nauheims Neuzugang Tristan Keck. Der Kanadier mit deutschen Wurzeln hat in der Wetterau bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Dabei lief es für den wuseligen Linksaußen in der Vorbereitung zunächst gar nicht nach Plan. Mit dem Start in die Hauptrunde wusste der 26-Jährige, der bisher in sieben von acht Spielen traf, dann aber zu überzeugen. „Bisher ist es in Bad Nauheim unglaublich. Ich bin sehr dankbar für diese Möglichkeit und das Vertrauen der Verantwortlichen. Die Fans hier sind so laut und feuern uns so gut an. Das ist eine großartige Erfahrung für mich“, so Keck. 

„Wahnsinn der Antritt, ja spinnt der“, schrie der Tölzer Pressesprecher und SpradeTV-Kommentator Simon Rentel ins Mikrofon, als Tristan Keck dem Löwen-Quintett am 5. Spieltag im Eiltempo entwischte und mit einem platzierten Handgelenkschuss an die Unterlatte das 7:3 für den EC Bad Nauheim erzielte. Sinnbildlich war die Szene für Kecks stärkste Attribute: Der unglaubliche Speed und ein schneller Release. Generell kann man den Linksaußen trotz der Körpergröße von nur 1,73 Meter auf dem Eis eigentlich nicht übersehen. Pro Partie erläuft sich Tristan Keck meist mindestens einen Alleingang, oft gar zwei oder drei. „Die Geschwindigkeit war schon immer meine Stärke. Darauf liegt auch mein Fokus in der Off-Season“, erklärt Keck. Seine Explosivität komme vor allem vom Training mit Gewichten. „Viel habe ich aber auch meinem Trainer aus Omaha zu verdanken, mit dem ich noch heute zusammenarbeiten“, betont der bodenständige „Canuck“. Nach dem Training feilt Tristan Keck vor allem an seinem Schuss. „Ich möchte meine vielen Chancen ja auch so gut wie möglich nutzen". Im Shootout fühlt sich Keck – trotz der vielen „Breakaways“ im Spiel – hingegen überhaupt nicht wohl. „Das ist in meinen Augen etwas ganz anderes. Ich habe viel lieber einen Alleingang im Spiel als einen Penalty.“

Trotz des famosen Saisonstarts mit zehn Treffern aus acht Partien hat sich der aktuelle Top-Torjäger der DEL2 kein persönliches Ziel gesetzt. „Ich versuche nicht darüber nachzudenken. Ich will einfach aufs Eis gehen und spielen, das gibt mir eine gewisse Freiheit.“ In der Vorbereitung hatte die Nummer 71 der Roten Teufel noch viele Möglichkeiten vergeben, ihm wurde von einem Teil der Fans der vorläufige Titel des „Chancentods“ verpasst. Die Meinungen der ECN-Anhänger hat Keck schnell ins Gegenteil verändert. Der Start des Turnarounds seien die beiden Testspiele gegen Freiburg und Kassel gewesen. „Wir wussten früh, was wir können. Wir haben eine sehr schnelle Mannschaft, das bereitet vielen Gegnern Probleme“, meint Keck.

Das vollständige Portrait über Bad Nauheims Shootingstar Tristan Keck finden Sie in der aktuellen Printausgabe von Eishockey NEWS.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Mit Verteidiger Phillip Sinn und Stürmer Philipp Krening beenden zwei junge deutsche Eishockeyspieler ihr Engagement beim EC Red Bull Salzburg, um sich zukünftig neuen Herausforderungen zu stellen. Beide Spieler haben den Weg zu den Salzburger Profis aus der Red Bull Eishockey-Akademie genommen.
  • vor 13 Stunden
  • Zum zweiten Mal in Serie sicherte sich Torhüter Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets die William M. Jennings Trophy als der NHL-Torhüter, der in der Hauptrunde die wenigsten Gegentreffer pro Partie zuließ und dabei mindestens 25 Spiele bestritt. Die Jets kassierten nur 2,33 Gegentore im Schnitt.
  • gestern
  • Marko Brlic wechselt von Regionalligist Dortmund zu den Füchsen Duisburg. Der 18-jährige Goalie durchlief die Duisburger Nachwuchsabteilung und wird ab kommender Saison das Torhüterteam der Füchse verstärken.
  • vor 2 Tagen
  • Die Deutschen David Lewandowski (Sturm, Rang 51), Carlos Händel (Rang 73) und Rio Kaiser (beide Verteidiger, Rang 140) sind auf der finalen NHL-Draft-Rankingliste bei den nordamerikanischen Skatern erwähnt. Maxim Schäfer (Sturm, Rang 102) ist bei den internationalen Skatern genannt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) nimmt neben den Löwen Frankfurt (PENNY DEL), Vålerenga Oslo (Norwegen) und dem tschechischen Spitzenteam Dynamo Pardubice am Dolomitencup 2025 teil. Das Vorbereitungsturnier findet vom 15. bis 17. August in Neumarkt/Südtirol statt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.