Anzeige
Sonntag, 14. November 2021

Olympia-Qualifikation am Sonntag Deutsche Frauen verspielen gegen Dänemark 2:0-Vorsprung und verpassen ihr Ticket nach Peking

Tanja Eisenschmid (Mitte) brachte die deutschen Frauen gegen Dänemark mit 1:0 in Führung. Am Ende verpasste die DEB-Auswahl dennoch die Qualifikation für die Olympischen Spiele.
Foto: DEB-Media/Linda Maier

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Peking endgültig verpasst. Trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung im Mittelabschnitt und ihrer besten Turnierleistung trennte sich das Team von Frauen-Bundestrainer Thomas Schädler von Dänemark nach 60 Minuten 2:2. Der Siegtreffer für Deutschland im Penalty-Schießen durch Kapitänin Julia Zorn war letztlich bedeutungslos. Durch den sicheren Punktgewinn stand Dänemark bereits als Teilnehmer an den Olympischen Spielen fest. Da im Nachmittagsspiel Österreich gegen Underdog Italien zudem souverän mit 6:1 gewann, bleibt der deutschen Auswahl im Endklassement lediglich Rang drei.

Vor 565 Zuschauern in Füssen entwickelte sich im ersten Drittel ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Einzig ein Treffer wollte keiner der beiden Mannschaften in den ersten 20 Minuten gelingen. Im Mittelabschnitt übernahmen die deutschen Frauen zunehmend die Initiative und belohnten sich auch mit dem Führungstreffer durch Tanja Eisenschmid.

Deutschland – Dänemark (1 Einträge)

 

Und dem nicht genug: Das DEB-Team blieb am Drücker und erhöhte in Überzahl durch Lilli Welcke auf 2:0. In dieser Phase der Partie schwammen die zuvor in der Defensive so sattelfesten Däninnen und Deutschland hatte noch weitere gute Gelegenheiten, um möglicherweise die Führung sogar noch weiter auszubauen. Mehr oder weniger aus dem Nichts verkürzte Dänemark durch Malene Frandsen kurz vor Drittelende noch auf 1:2.

Auch im Schlussabschnitt bestimmten die deutschen Frauen zunächst das Spielgeschehen, versäumten es aber einen weiteren Treffer nachzulegen. So folgte in der 48. Spielminute der nächste Nackenschlag: Bei Vier-gegen-Vier glich Silke Glud für Dänemark aus. In den verbleibenden Minuten schaffte es keines der beiden Teams mehr, den Puck ein weiteres Mal über die Linie zu befördern. Damit stand bereits nach Ablauf der 60 Minuten fest, dass Dänemark sein Ticket zu den Olympischen Spielen sicher hatte. Nachdem auch die fünfminütige Verlängerung torlos vorüberging, entschied schließlich das Penalty-Schießen über den Sieger. Dort sorgte Zorn für den Schlusspunkt.

Sebastian Saradeth


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 20 Stunden
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.