Anzeige
Donnerstag, 30. Dezember 2021

Äußerungen zur Pandemie Adler Mannheim gehen zu Aussagen ihres Trainers Pavel Gross klar auf Distanz

Pavel Gross hat sich den Zorn des Gesellschafters Daniel Hopp zugezogen, indem er auf einer Pressekonferenz coronaskeptische Äußerungen traf. Sie seinen „respektlos" gewesen.
Foto: City-Press

Bei den Adler Mannheim gibt es offenbar Krach wegen coronaskeptischen Aussagen des Trainers Pavel Gross im Rahmen einer Pressekonferenz. Im kleinen Kreis habe er unter anderem gefordert, dass mehr Menschen für ihre Grundrechte demonstrieren sollten und die schweigende Mehrheit als „kleine Esel“ bezeichnet. Das berichtet der „Mannheimer Morgen“ in seiner heutigen Ausgabe.

Adler-Gesellschafter Daniel Hopp reagierte in der Tageszeitung verärgert auf Gross' Aussagen und sprach von „Respektlosigkeit“ gegenüber dem Club. „Als Trainer der Adler Mannheim Pressekonferenzen des Arbeitgebers zu missbrauchen, um persönliche Meinungen kundzutun, die Interpretationsspielraum zulassen, ist respektlos und gefährlich.“

Den Adler gehe es nicht darum, jemandem das Wort zu nehmen, Gross' Meinung betreffe aber den sportlichen Bereich. Der Trainer, heißt es im Artikel, habe für auch Corona-Prävention oder Wiedereinstiegstraining wenig Verständnis aufgebracht. So habe er am Sonntag Verteidiger Thomas Larkin einsetzen wollen, obwohl dieser im näheren Umfeld einen Omikron-Verdachtsfall hatte. Sportdirektor Jan-Axel Alavaara habe entschieden, kein Risiko einzugehen. Zwischen den beiden - Gross und Alavaara - soll das Verhältnis auch im Zusammenhang mit der Kaderplanung und Spielerführung nicht mehr innig sein. So sollen Spieler aus laufenden Verträgen, Neue nicht kommen wollen, wenn Gross Trainer ist, hat die Zeitung recherchiert.

Die Adler engagieren sich in mehreren Projekten für die Corona-Schutzimpfung und Hilfsmaßnahmen. Der „Mannheimer Morgen“ schlussfolgert, dass die Wertvorstellungen zwischen dem Club und dem sportlich sehr erfolgreichen Trainer soweit auseinander lägen, dass es zu einem Knall kommen könnte.

 

 

 

 

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die deutschen Frauen haben ihre WM-Generalprobe gegen den späteren Gruppengegner Japan mit 3:2 n.P. gewonnen. Svenja Voigt glich einen frühen 0:2-Rückstand mit zwei Treffern aus. Im Penaltyschießen traf Luisa Welcke zum Game Winning Goal. Die WM in Budweis (Tschechien) beginnt am kommenden Mittwoch.
  • vor 20 Stunden
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duisburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • gestern
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • vor 2 Tagen
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 3 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.