Anzeige
Freitag, 4. Februar 2022

Nach Ankunft in Peking Alle PCR-Tests negativ: Verdachtsfälle bei DEB-Auswahl nicht bestätigt – „Freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können“

Die DEB-Auswahl beim Deutschland Cup im November 2021.
Foto: IMAGO / ActionPictures

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist bereit für die Olympischen Winterspiele in Peking. „Die obligatorischen PCR-Tests sind alle negativ, das erste Eistraining ist absolviert“, heißt es in der DEB-Pressemitteilung am Freitagvormittag. Noch am Donnerstagnachmittag hatte der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vermeldet, dass sechs weitere Corona-Fälle im deutschen Olympia-Aufgebot aufgetreten waren. Am Freitag gab der DOSB bekannt, dass die durchgeführten „Re-Tests“ lediglich bei Eric Frenzel und Terence Weber (Nordische Kombination) das positive Ergebnis bestätigten. „Die vier weiteren Verdachtsfälle aus den Teilmannschaften Skeleton und Eishockey haben sich nach zwei Re-Tests nicht bestätigt.“

Das erste Eistraining am Freitag (11:15 Uhr Ortszeit) absolvierte die DEB-Auswahl noch ohne die drei Spieler, deren klärende Testergebnisse erst nach dem Training vorlagen. Ein weiterer Spieler hatte die Reise nach China nach einer überstandenen Corona-Infektion nicht zusammen mit dem Team angetreten, sondern wird nach Absolvierung aller Formalitäten wie geplant nachreisen. Er soll am Samstag zur Mannschaft stoßen. Das erste Gruppenspiel des deutschen Teams steht am Donnerstag (10. Februar) gegen Kanada auf dem Programm.

DEB-Sportdirektor Christian Künast: „Wir freuen uns, dass wir grünes Licht haben und loslegen können. Wir gehen davon aus, dass wir dann ab Samstag unseren Kader komplett hier haben. Das Tempo im ersten Training war sehr gut, alle waren mit vollem Elan dabei. Wir freuen uns jetzt auf das gemeinsame Erlebnis bei der Eröffnungsfeier.“ Bundestrainer Toni Söderholm ergänzte: „Das Training heute war recht kurz, wir sind vorab eine kleine taktische Sache durchgegangen per Videostudium. Das Hauptziel heute war allerdings erstmal in Schwung zu kommen. Unsere Jungs auf dem Eis sahen spritzig aus und damit haben wir einen guten ersten Eindruck. Auch die Bedingungen vor Ort sind passend für uns, sodass wir uns gut auf die nächsten Trainingstage vorbereiten können.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der lettische Angreifer Klavs Planics besetzt die erste Importstelle im Kader der Füchse Duiburg für die Oberliga-Saison 2025/26. Der 31-Jährige war mit 63 Punkten in 49 Spielen (drei davon in den Playoffs) in der Saison 2024/25 Top-Scorer des Höchstadter EC in der Oberliga Süd.
  • vor 8 Stunden
  • Frank Gentges bleibt Trainer der Ratinger ice Aliens. Das gab der Meister der NRW-Liga am Sonntag bekannt. Unter der Führung von Gentges erreichten die Ice Aliens in den vergangenen drei Jahren stets das Finale der Regionalliga und holten zwei Titel.
  • gestern
  • Lucia Schmitz wurde für die Frauen-Weltmeisterschaft in Budweis (Tschechien) nachnominiert. Die 24-Jährige ist bereits in Füssen und hat am Freitagstraining im Rahmen der WM-Vorbereitung teilgenommen. Abreisen mussten Nina Christof (Oberkörperverletzung) und Anna Rose (krank).
  • vor 2 Tagen
  • Adrian Schelenz, zuletzt Ahtletiktrainer des EV Landshut (DEL2), arbeitet in der kommenden Saison für die Augsburger Panther in der PENNY DEL. Dort beerbt er Simon Sengele. Und auch Videocoach Kai Erlenhardt wird Augsburg verlassen.
  • vor 3 Tagen
  • Der fünfte Platz für eine sogenannte Challenger League in der Saison 2025/25 der Champions Hockey League (CHL) geht an die britische EIHL. Daneben erhalten die Meister aus Dänemark, Frankreich, Norwegen und Polen je einen Startplatz in der kommenden CHL-Saison.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.