Anzeige
Samstag, 5. Februar 2022

43. DEL2-Spieltag am Samstag Kassel gewinnt Derby in Frankfurt, Tölz hält Anschluss an Platz zehn, Zucker der Held in Ravensburg

Sieg beim Derbyrivalen: Kassel gewinnt in Frankfurt.
Foto: Hübner

Zweiter Derby-Sieg für die Kassel Huskies hintereinander: Nach dem Sieg gegen Bad Nauheim gewannen sie bei den im Jahr 2022 bisher sehr formstarken Löwen Frankfurt nach kämpferischer Leistung mit 5:3. Dabei gelang es ihnen, die bis dato im Schnitt beste Defensive der Liga gleich im ersten Abschnitt zweimal zu bezwingen. Denis Shevyrin (7.) und – mit seinem ersten Tor in der DEL2 – Fabian Ribnitzky (9.) sorgten für die Führung. Mitch Wahl legte direkt nach Wiederbeginn zu Kassels 3:0 nach. Routinier Adam Mitchell verkürzte mit seinem ersten Tor nach dem Comeback auf 1:3 (31.). Lukas Laub jedoch sorgte zwei Minuten später wieder für den beruhigenden Drei-Tore-Vorsprung. Nach Nickligkeiten zu Beginn des Schlussabschnittes sorgte Oliver Granz in Überzahl mit dem 5:1 für die Vorentscheidung (43.). Ryon Moser und Brett Breitkreuz brachten die kämpfenden Löwen noch auf 3:5 heran, mehr ließ Huskies-Schlussmann Jonas Neffin nicht zu.
Für Frankfurt ging damit eine Serie von vier Siegen in Folge zu Ende. Am Montag, 19.30 Uhr, schon kommt es zum Rückspiel in Kassel. Die Huskies können dann nach eigenen Angaben 30 Prozent der Besucherplätze auslasten.

Der EC Bad Nauheim hatte zuletzt viermal in Folge verloren, doch die drei Saisonvergleiche gegen die Bayreuth Tigers hatte der Tabellenvierte ja gewonnen. Der perfekte Aufbaugegner also? Ganz so einfach war das nicht, hatten die Tigers nach neun Pleiten in Folge zuletzt drei von vier Partien gewonnen, darunter gegen Spitzenteam Ravensburg. Das 3:2 für Bad Nauheim sollte aus einer spannenden Partie entstehen. Die Gastgeber gingen in der 22. Minute durch Tristan Keck (24. Saisontor) in Front, Jordan Hickmott erhöhte kurz nach Spielmitte auf 2:0. In der 44. Minute glühte die Hoffnung bei den Tigers wieder: Ville Järveläinen, der beste Torjäger der Liga, verkürzte auf 1:2. Und tatsächlich: Rund zehn Minuten vor Ende glich Luke Pither aus. Doch die Nauheimer rissen das Spiel wieder an sich, als Christoph Körner sieben Minuten vor Ende von rechts kommend zur erneuten Führung traf. Es blieb das goldene Tor des Abends.

Der Spieltag im Stenogram (5 Einträge)

 

David Zucker hieß der Held des Abends in Ravensburg. Erst traf der Stürmer der Towerstars zum 4:4-Ausgleich gegen den EHC Freiburg, danach entschied er das Penalty-Schießen. Freiburg hat in dieser Saison das Toreschießen nicht eben erfunden, ging aber bei den Towerstars (der Tormaschine der DEL2) bereits in der dritten Minute in Front. Der Topscorer des Clubs, Tyson McLellan, markierte die Führung. Nach Vincent Hesslers zwischenzeitlichem Ausgleich brachte Alexander Brückmann die Gäste wieder in Front (38.) und 14 Sekunden vor der zweiten Pause legte Marc Wittfoth nach – 1:3. Doch im Schlussabschnitt fand Ravensburg um Verstärkungen des spielfreien Kooperationspartners ERC Ingolstadt noch mal zurück: Charlie Sarault verkürzte rasch, Förderlizenzler Simon Gnyp glich aus. Freiburg aber gelang das vierte Tor – Philip Feist war der Schütze (50.). Nach Zuckers Ausgleich ging es bis ins Shootout, das der Angreifer als einziger erfolgreicher Schütze entschied.

Die Tölzer Löwen haben nach vier Niederlagen in Serie wieder gewonnen. Mit nur 13 Feldspielern bezwangen sie in heimischer Arena die Lausitzer Füchse mit 3:1. Löwen-Topscorer Lubor Dibelka stellte im ersten Abschnitt mit seinen Saisontoren 28 und 29 die Weichen. Zu Beginn des Schlussabschnitt kamen die Gäste durch Ilja Fleischmanns erstes Profitor noch mal heran, doch Nico Kolb sorgte nur drei Minuten später wieder für den alten Abstand. Gerade im Schlussdrittel stoppte der starke Torwart Josef Hölzl die anlaufenden Gäste. Für die Oberbayern war der Erfolg ein wichtiger Schritt, um im Playoffkampf weiter im Rennen zu bleiben. Die Füchse dagegen müssen nun eine Serie starten, sonst geht es in die Playdowns.

In diesem Jahr 2022 hatten die Selber Wölfe in 13 Spielen noch nicht gewonnen – und mit neuerlich kurzem Kader folgte Niederlage Nummer 14. Dabei ging Selb, die schwächste Offensive der Liga, durch Brett Thompson in Front (25.). Sahir Gill glich aber neun Minuten später aus. Fünf Minuten vor Ende sorgte Lukas Mühlbauer für den Siegtreffer der Landshuter, die auf Förderlizenzkräfte des spielfreien Kooperationspartners Straubing Tigers zurückgreifen konnten. 66 Sekunden vor dem Ende legte Andreé Hult ins aufgegebene Tor noch den 3:1-Endstand nach. Landshut hat sich mit dem zehnten Sieg in der 13. Partie des Jahres gut zurück ins Geschäft gekämpft.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
  • gestern
  • Durch den Finalsieg der Eisbären Berlin in der PENNY DEL haben sich die Fischtown Pinguins Bremerhaven als Hauptrundendritter für die Champions Hockey League qualifiziert. Berlin hatte wie Hauptrundenmeister ERC Ingolstadt das CHL-Ticket schon gebucht.
  • vor 3 Tagen
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.