Anzeige
Montag, 7. Februar 2022

Stimmen Sie ab! Wer wird Spieler des Monats Januar 2022 in der DEL2?

Einer der sechs Nominierten im Januar: Weißwassers Goldhelm Peter Quenneville.
Foto: Hübner

Eishockey NEWS sucht den Spieler des Monats Januar in der DEL2. Wer hat im ersten Monat des neuen Jahres am meisten überzeugt? Die Abstimmung läuft bis Donnerstag, 10 Februar, um 12 Uhr. Es wurde eine Vorauswahl getroffen, die Stimmen der Fans entscheiden nun über das Endresultat. Die komplette Auswertung finden Sie in der nächsten Print-Ausgabe von Eishockey NEWS. Diesmal haben es zwei Torhüter, ein Verteidiger und drei Stürmer in unsere Vorauswahl geschafft.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Fast schon langweilig, doch Goalie Janick Schwendener war auch im Januar der absolute Erfolgsgarant der Dresdner Eislöwen und hatte großen Anteil an einem fast perfekten Monat für die Sachsen, die in insgesamt neun Partien lediglich zwei Punkte abgaben. Der Eidgenosse bewies einmal mehr seine überragende Konstanz, musste im zurückliegenden Monat nur elfmal die Scheibe aus dem Netz fischen, feierte seine Saison-Shutouts vier und fünf und mutierte erneut zu einer nervtötenden Hartgummiwand für die gegnerischen Stürmer.

Im Januar gab es für Felix Bick keine Verschnaufpause. Bad Nauheims Keeper bestritt zehn Spiele, sein Team kassierte nur 23 Gegentore, davon fünf in der Verlängerung oder dem Penalty-Schießen. Trotz massiver Ausfälle in der Defensive der Roten Teufel hat der 29-Jährige seine Mannschaft in jeder Partie im Spiel gehalten und die Chance auf Punkte gegeben. Einzig ein Shutout fehlt Bick in dieser Saison noch.

Einen herausragenden Monat spielte auch Frankfurts Kyle Sonnenburg. Der 35-jährige Verteidiger schaffte im letzten Monat eine Plus/Minus-Bilanz von +13. Ein Wahnsinnswert, der beweist, dass es für den Gegner quasi unmöglich ist, einen Treffer zu erzielen, wenn Sonnenburg auf dem Eis steht. Auf der anderen Seite hält der erfahrene Deutsch-Kanadier den Löwen-Stürmern den Rücken frei, während diese die Tore erzielen. Im Spiel gegen Freiburg gelang Sonnenburg zudem sein dritter Saisontreffer.

Der Crimmitschauer Routinier André Schietzold war bei den Verantwortlichen der Eispiraten eigentlich wieder fest als Verteidiger eingeplant. Bei einem personellen Engpass in der Offensive erinnerte sich Coach Marian Bazany aber an die Sturmqualitäten seines ehemaligen Mannschaftskollegen in Düsseldorf. Und weil der inzwischen 35-Jährige das Stürmen noch nicht verlernt hatte, war der Positionswechsel alles andere als eine Eintagsfliege. Schietzold trug sich speziell im vergangenen Monat regelmäßig als Torschütze oder Vorlagengeber in die Scorerliste ein. Unter dem Strich standen 15 Punkte, womit der Linksschütze sogar die Kontingentstürmer der Eispiraten hinter sich ließ.  

Oft gibt’s im Teamsport einen Zusammenhang zwischen individueller Form der Stars und Abschneiden der Mannschaft – Beispiel gefällig? Bis zum Jahreswechsel cruiste Landshuts Marco Pfleger in 25 Partien zu für ihn eher mediokren 27 Scorer-Punkten und war Zielscheibe manch kritischer Wortmeldung im EVL-Umfeld. Dann kam der Januar – und der letztjährige Liga-Topscorer gewaltig ins Rollen. Bei neun Auftritten schoss er zehn Tore und gab acht Assists, machte im Schnitt stolze zwei Punkte pro Spiel. Highlight war sein Sechs-Punkte-Match gegen Ex-Club Bad Tölz mit vier Treffern binnen 16 Minuten. Und der Blick auf die Tabelle zeigt: Pflegers Aufschwung markierte zugleich die Trendwende beim EVL.

Bis Ende Januar hatten die Lausitzer Füchse 104 Treffer erzielt. Deren 46 gingen auf das Konto der beiden Kanadier Peter Quenneville und Hunter Garlent, was der fast sagenhaften Quote von knapp 45 Prozent entspricht. Peter Quenneville kam im ersten Monat 2022 in neun Spielen auf 16 Punkte (fünf Tore, elf Assists). Damit festigte er seine Spitzenposition im Ranking der Top-Scorer der DEL2.

Die Statistiken der nominierten Spieler des Monats Januar 2022:

T Janick Schwendener (Dresden): 8 Spiele, 7 Siege, 11 Gegentore, 94,6 SV%, 1,37 GAA, 3 Shutouts
T Felix Bick (Bad Nauheim): 10 Spiele, 5 Siege, 20 Gegentore, 93,8 SV%, 1,96 GAA, 0 Shutouts
V Kyle Sonnenburg (Frankfurt): 8 Spiele, 1 Tor, 6 Vorlagen, 7 Punkte, +13
S André Schietzold (Crimmitschau): 11 Spiele, 7 Tore, 8 Vorlagen, 15 Punkte, +7
S Peter Quenneville (Weißwasser):  9 Spiele, 5 Tore, 11 Vorlagen, 16 Punkte, -2
S Marco Pfleger (Landshut): 9 Spiele, 10 Tore, 9 Vorlagen, 19 Punkte, +17

Wer wird Spieler des Monats Januar 2022 in der DEL2?

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Martin Mairitsch, Co-Trainer der Oberliga-Mannschaft der Lindau Islanders, wechselt als Cheftrainer zum Schweizer Drittligisten Pikes Oberthurgau.
  • vor 4 Tagen
  • Tobias Möller hat seinen Vertrag bei den EC Hannover Indians (Oberliga Nord) verlängert. Möller geht damit in seine fünfte Saison im Trikot des ECH. Er kommt insgesamt auf 221 Spiele im Trikot der Indians. Dabei erzielte erzielte er 17 Tore und konnte 83 Treffer vorbereiten.
  • vor 8 Tagen
  • Auch Lukas Reichel traf: Beim 7:4 seiner Chicago Blackhawks gegen die Philadelphia Flyers erzielte er sein siebtes Saisontor. Er schoss einem Flyers-Verteidiger nach zuvor schönem Move an den Skate. Die Blackhawks haben keine Chance mehr auf die Endrunde.
  • vor 8 Tagen
  • JJ Peterka und die Buffalo Sabres verdarben den Winnipeg Jets am Sonntag den sicheren Playoff-Einzug. Peterka erzielte beim 5:3 sein 23. Saisontor. Die Jets brauchen noch einen Punkt zum sicheren Einzug in die Endrunde. Washington ist als einziges Team bislang qualifiziert.
  • vor 9 Tagen
  • Stürmer Mees De Wit verlässt die Füchse Duisburg mit bislang unbekanntem Ziel. Der Deutsch-Niederländer verbuchte in der Saison 2024/25 in 20 Oberliga-Nord-Einsätzen eine Torvorlage, ehe zum Jahreswechsel eine Verletzung seine Saison frühzeitig beendete.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.